Bauverbundfolien

Sicherer Schutz bei offenen Fugen

Der Fassadenbau mit Holzrahmen- oder Metallständer-Konstruktionen stellt ganz spezifische Anforderungen an die Planung und Ausführung. So muss die Holzkonstruk­tion und die Wärmedämmung vor Regen und Flugschnee, aber auch vor Verschmutzung und Insektenbefall ge­schützt werden. Dies gilt ganz besonders bei Fassaden­be­­kleidungen mit offenen Fugen. Die diffusionsoffene Dämm­­schutzbahn Delta-Fassade S Plus, die Dörken auf der BAU 2011 vorstellt, wurde speziell für die Fassadengestaltung mit offenen Fugen von bis zu 50 mm Breite entwickelt. Das reiß­feste und dampfdurchlässige Vlies mit seiner...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2010 Schutz von Holzkonstruktion und Dämmung

Systeme für den Holzrahmenbau

Ihre Systemlösungen für den Holzrahmenbau stellt die Dörken GmbH & Co. KG, Herdecke, in das Zentrum ihrer Präsentation auf der BAU 2011 in München. Die sorgfältig aufeinander abgestimmten...

mehr
Ausgabe 04/2017 Flüssigkunststoff

Fugen dauerhaft abdichten

Bei Fugen im Baubereich handelt es sich um Räume zwischen Bauteilen oder Materialien, die ausschlaggebend sind, wenn es um den Erhalt von Bauwerken geht. Sie müssen einwandfrei abgedichtet sein,...

mehr
Ausgabe 4/2008 Unterdämmbahn

Steildach

Mit der neuen Delta-Maxx Comfort stellte die Dörken GmbH & Co. KG die erste Unterdämmbahn für das Steildach vor. Das neue Bahnensystem wurde speziell für die Dach­sanierung entwickelt und kann...

mehr
Ausgabe 09/2010 Gründach

Die 3-in-1-Lösung

Mit der neuen Spezialnoppenbahn Delta-Floraxx stellt Dörken eine leis­tungs­­fähige, langlebige und zu­gleich wirt­schaft­liche Basis für die Dachbegrünung vor. Die neue Systemlösung wurde...

mehr
Ausgabe 03/2022 Fassadengestaltung

Spannende Dreidimensionalität durch allerlei Dämmstärken

Die Gemeinde Wetzikon gilt im Zürcher Oberland als treibendes Industrie- und Technologiezentrum. Im Zentrum von Oberwetzikon entstanden zwei siebengeschossige Hochhäuser mit 60 Mietwohnungen,...

mehr