„Schuss aus der Schrotflinte“

Liebe Leserinnen und Leser,

die Mietpreisbremse soll es richten und Wohnraum – vor allem in Großstädten und Ballungsräumen – bezahlbar machen. Dass Handlungsbedarf besteht, ist offensichtlich. In vielen Metropolen müssen Wohnungssuchende tief in die Tasche greifen – und mehr als ein Drittel ihres Haushaltseinkommens für die Miete aufbringen.

Dennoch erhitzt der von der Bundesregierung geplante gesetzliche Miet-Deckel nach wie vor die Gemüter. In einer Diskussionsrunde mit Vertretern dreier Bundestagsfraktionen forderte die BID Arbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland kürzlich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2016

Unsichtbare Bremsspuren

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir haben es schon länger vermutet, nun haben wir es erneut schwarz auf weiß. Die Mietpreisbremse erweist sich als zahnloser Tiger. Dabei hört sich das Konzept für...

mehr

BID-Verbände lehnen Verlängerung der Mietpreisbremse ab

Der Vorsitzende der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, Dirk Salewski kommentiert als Sachverständiger in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen...

mehr

GdW warnt: Geplante Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht gefährden bezahlbaren Wohnungsbau massiv

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen begrüßt der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW viele der in den Ergebnispapieren der Arbeitsgruppen enthaltenen Weichenstellungen und konkreten Ansätze...

mehr
Ausgabe 3/2013

„Heiter bis wolkig“

Liebe Leserinnen und Leser, das neue Mietrecht ist auf dem Weg. SPD, Grüne und Linke konnten es im Bundesrat nicht mehr stoppen. Die Opposition, der die Änderungen nicht weit genug gehen, hat erst...

mehr