Aufzugsmodernisierung

Schlanke Schiebetür für mehr Platz

Die besondere Herausforderung bei der Modernisierung eines Aufzugs besteht darin, aus den bestehenden Gebäudeverhältnissen ein Maximum an Raum und Komfort herauszuholen. Im Zuge des Modernisierung-Trends und bei der steigenden Anzahl neuer Aufzüge, die in bestehende Gebäude eingebaut werden, tolerieren Inhaber bei der Grundfläche des Aufzugs keine Einbußen mehr. Nicht zuletzt um die Barrierefreiheit zu sichern und so auch die oberen Etagen für Vermietung oder Verkauf attraktiv zu halten.
Die schlanke Schiebetür Liz 3.0 von Riedl Quantum sorgt durch ihre geringe Paketdicke für mehr Platz in der Kabine und bedeutet keinen Platzverlust beim Ersatz bestehender Drehtüren durch eine neue Schiebetür. Die Tür ist lieferbar als 2-, 3-, 4- und 6-flügelige Tür sowie als Variante mit Türblättern aus gerahmten Glas.
Die komplette Türpaketdicke von LIZ 3.0 inklusive Rahmen und serienmäßiger Edelstahlschwelle misst lediglich 150 mm und entspricht trotzdem den strengen Brandschutzbestimmungen sowie allen vorgeschriebenen Festigkeitsanforderung, geprüft durch den TÜV. Die schmale Bauweise der Teleskopschiebetür begünstigt die Barrierefreiheit.
„Wir reden hier von einer Gesamtpaketdicke, die bei Standardtüren lediglich die Kabinentür abdecken würde“, so Peter Andrä, Geschäftsführer bei Riedl Aufzüge. „Und das ist erst der Anfang. Ähnlich wie die Reduzierung des Schachtkopfes im Aufzugbau noch kein Ende genommen hat, wird auch die Paketdicke bei den Türen in den nächsten Jahren immer geringer werden. Schmale Schiebetüren werden in Zukunft der Standard sein.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2015 Barrierefrei

Mehr Platz durch Schiebetüren

Schiebetüren schaffen Platz, gerade auf beengtem Raum und in barrierefreien Bädern. Fortis heißt ein Schiebetüren-Einbauelement von Eclisse für den Trockenbau, das in der Lage ist, Lasten an der...

mehr
Ausgabe 12/2011

Aufzüge nachrüsten – Wohnwerte steigern

Steigende Ansprüche an den Wohnkomfort und eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft setzen die Betreiber von Mehrfamilienhäusern ohne Aufzug unter Handlungsdruck. Oftmals müssen langjährige...

mehr
Ausgabe 09/2016

Zugänglichkeit für Alle: Wie wird der Aufzug barrierefrei?

Sollen Wohnungen in oberen Geschossen barrierefrei erschlossen werden, geschieht dies meist mit einem Aufzug. Doch nicht jede Anlage ist gleichermaßen barrierefrei. Zum einen gilt es, gewisse...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Gebäudetechnik

Aufzüge: Prüfen, einschalten, vorausschauend warten

Die gute Nachricht zuerst: Aufzugfahren wird noch sicherer in Deutschland. Seit Anfang Juni gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie soll dazu beitragen, das sicherste...

mehr

Auf lange Sicht: Aufzüge nach EN 81-20/50 planen

Aufzüge zählen zu den sichersten Verkehrsmitteln. Immer noch und insbesondere in Deutschland. Dafür sorgt eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen – Normen und Vorschriften –, die den Betreiber...

mehr