Schinkels Erbe
bewahren

Die historische Bausubstanz hat eine herausragende Bedeutung für die Identität der Bürger, für Wirtschaft, Stadtmarketing und Tourismus. Die Denkmalsanierung dieses Mehrfamilienhauses in Leipzig hat die Authentizität eines Altbaus bewahrt und erfüllt gleichzeitig die aktuellen Wohnansprüche – ein gutes Argument also gegen den Abriss.

Denkmalschutz: Kulturgut in Deutschland

Als im Jahr 2002 das Programm „Stadtumbau Ost – für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen“ durch das Bundesbauministerium ins Leben gerufen wurde, sollte es zunächst darum gehen, den Wohnungsleerstand in ostdeutschen Städten zu beseitigen – im Besonderen durch den Rückbau leerstehender Wohngebäude. Dass dies jedoch eine Gefahr für den Denkmalbestand – gerade in den historischen Stadtzentren – be­­deutete, wurde schnell deutlich. Um­­so wichtiger war An­­fang 2008 das Signal des damaligen Bundesbauministers Wolf­­­­gang Tiefensee, den Abriss von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2018 Baudenkmäler

Energetische Sanierung und Denkmalschutz – ein Widerspruch?

Energetische Sanierung und Denkmalschutz - ein Widerspruch? Das ist doch bei bei der Sanierung von Fasssaden nicht zu vereinbaren – so die weit verbreitete Meinung. Dieses Thema ist so...

mehr
Ausgabe 05/2014 Stadt- und Quartiersentwicklung

Historische Gebäude abdichten

Aufgrund ihrer exponierten Lage sind Denkmäler meist Witterungseinflüssen wie Regen, Frost oder UV-Strahlung ausgesetzt. Diese hinterlassen mit der Zeit ihre Spuren. Wenn sich Moose verbreiten und...

mehr
Ausgabe 09/2014

Klimagerechter Stadtumbau historischer Quartiere

Um die Baukultur unserer Vergangenheit zu wahren, aber gleichzeitig auch eine zeitgemäße und behagliche Bewohnbarkeit zu gewährleisten, sind Strategien für den klimagerechten Stadtumbau...

mehr
Ausgabe 04/2009

Denkmalgeschütztes Fabrikgebäude

Im Zuge der rasanten industriellen Entwicklung im Deutschen Reich um 1900 wurden eine Vielzahl von Fabrikgebäuden unterschiedlichster Größe errichtet. Dabei kamen auch ­neuentwickelte Bauarten,...

mehr

Denkmäler als Inspiration

Früher war nicht alles besser, und doch: Alte Bauwerke verfügen zumeist über einen einzigartigen Charme, der sich nicht einfach reproduzieren lässt. Sie stiften Identität für Städte und...

mehr