Bauschäden

Schimmel in Wohngebäuden nimmt dramatisch zu

Über 80 % der Haushalte in Deutschland haben ein Schimmelproblem und sei es „nur“ im Keller – so das Ergebnis einer neuesten Erhebung unter den Sachverständigen vom Verband Baubiologie (VB), Bonn. In Mehrfamilienhäusern betrifft Schimmelbildung häufig nicht nur eine Wohnpartei allein. Beispielsweise können durch einen Rohrbruch mehrere Etagen in Mitleidenschaft gezogen werden oder alte oder schlechte Bausubstanz zu Wärmebrücken führen. Weitere Ursachen sind feuchtigkeitsabsperrende Behandlungen von Wandoberflächen oder die un­­professionell ausgeführte Wärmedämmung von Außenbauteilen. In jedem...

Thematisch passende Artikel:

Nachbarschaft in Deutschland: Anonymität? Fehlanzeige

Die große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarn (60%). Und auf die meisten Bürger trifft das auch zu: 70 % der Befragten haben keinerlei Probleme mit ihren...

mehr

4. Expertentreff zur Lüftung in der Wohnungswirtschaft

Wohnungslüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Haustechnik und ein wichtiger Faktor für mehr Energieeffizienz im Gebäude. Die Anlagen leisten...

mehr
Ausgabe 11/2023 „Spinelli FreiRaumLab“

Ein Übungsraum für die offene Gesellschaft

Konversion in Mannheim und der Grünzug Nordost Durch den Abzug der US-Garnison im Jahr 2015 wurde in Mannheim eine Fläche frei, die damals rund 3,5 Prozent der gesamten Gemarkungsfläche der Stadt...

mehr
Ausgabe 6/2013 Animus vernetzt auch Düsseldorfer Wohnviertel „le flair“

Ein Klick, ein neuer Freund

„Wer hat Lust, mit mir um die Häuser zu ziehen?“, „Um die Ecke gibt es ein neues ­Restaurant. Hunger?“ oder „Lust, eine Runde zu joggen?“ Bei Animus muss sich keine Freundschaft mehr...

mehr