Umfrage

Rückenwind für erneuerbare Energien

Der Ausbau der erneuerbaren Energien besitzt laut einer aktuellen Umfrage von TNS-Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) für die Bevölkerung in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert. Der weitere Ausbau ist für 93% der Befragten wichtig bis außerordentlich wichtig.

Von überragender Bedeutung ist die Zu­­kunftsfähigkeit der Erneuerbaren Energien: 76% der Befragten erklärten, dass die Erneuerbaren zu einer sicheren Zu­­kunft unserer Kinder und Enkel beitragen. Den Klimaschutz bewerteten rund drei Viertel der Befragten als Pluspunkt der Erneuerbaren. Für 67% der Befragten sorgen die Erneuerbaren für mehr Unabhängigkeit gegenüber Energieimporten. Eine Chance für mehr Bürgerbeteiligung an der Energieversorgung sehen 59% der Bevölkerung.

Die Umlage nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energie (EEG-Umlage) geht für die Mehrheit der Befragten in Ordnung: So halten 60% eine EEG-Umlage in Höhe von 21 Euro – bei einem ­jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh – für „angemessen“ oder „zu niedrig“. Ein Monatsbeitrag in dieser Höhe entspricht einem Wert von rund 7 Cent/kWh, ein Betrag, der derzeit für die EEG-Umlage 2017 im Raum steht. Derzeit beträgt sie 6,35 Cent/kWh.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011 Umfrage

Bürger befürworten Energiewende

Erneuerbare Energien sind bei den Deutschen beliebt: Einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest zufolge halten 94?% der Bundes­bürger den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien...

mehr