Ramsauer: Grünes Licht für Gebäudesanierung

Förderprogramme für Energieeffizientes Bauen und Sanieren in voller Höhe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme für 2012 in voller Höhe frei gegeben. Damit stehen dieses Jahr und bis 2014 jährlich 1,5 Mrd. € für die KfW-Programme bereit.

Bundesminister Peter Ramsauer: „Die Ge­­bäudesanierung ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Durch das grüne Licht des Haushaltsausschusses können die Förderprogramme mit vollem Schwung weiterbetrieben werden. Das sind gute Nachrichten: für Haussanierer, Bauwirtschaft und Klimaschutz. Wir setzen mit der Gebäudesanierung weiterhin erfolgreich auf freiwillige Anreize.“

Für Haussanierer bietet die KfW-Bank mit Hilfe der Bundeszuschüsse zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse für Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren. Gefördert werden Einzelmaßnahmen eben­so wie Komplettsanierungen und Neubauten, solange ein bestimmter Standard über dem rechtlich vorgeschriebenen Niveau erreicht wird. Die Fördersumme richtet sich nach dem Maß dieser Überschreitung des Notwendigen – nach „Effizienzhaus“ Maßstäben.

Rund 40 % der Energie wird in Deutschland durch den Gebäudebereich verbraucht. Zugleich tragen Gebäude zu etwa 30 % zum CO2-Ausstoß bei. Seit 2006 haben die Förderprogramme die energieeffiziente Sanierung bzw. Errichtung von fast 2,7 Mio. Wohnungen unterstützt und private Investitionen von rund 94 Mrd. € angestoßen. Auch die Umweltbilanz kann sich sehen lassen: Die Menge der pro Jahr eingesparten Energie entspricht etwa der Energieproduktion von zwei Kernkraftwerken. Zugleich wird jedes Jahr der Ausstoß von gut 5,2 Mio. t CO2 vermieden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

Förderung der energetischen Stadterneuerung

Die KfW Bankengruppe setzt in der Förderung der energetischen Gebäudesanierung zwei Schwerpunkte: 1. das energieeffiziente Bauen und Sanieren von Wohngebäuden und 2. das energieeffiziente Sanieren...

mehr
Ausgabe 10/2012

KfW-Programme im Überblick

Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept vom 28.09.2010 die Leitlinien für eine zuverlässige, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung aufgezeigt. Mit den Beschlüssen zur...

mehr

Energiewende: Eine Aufgabe für Generationen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Energiewende bestätigt einmal mehr die Notwendigkeit, umzudenken - hin zu einer nachhaltigen Mobilität und einem energieeffizienten Bauen. Noch viel stärker als...

mehr
Ausgabe 05/2010

Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft

Vergeben werden nach wie vor zinsverbilligte Kredite an alle Träger von Investitionsmaßnahmen an selbstgenutzten und vermieteten Wohngebäuden sowie Erwerber von neu sanierten Wohngebäuden. Bei...

mehr