„Mariandl am Meer“

Psst... leise Lüftung!

Der historische Gebäudekomplex des unvollendeten Seebads in Prora auf Rügen wurde in den letzten Jahren schrittweise saniert. Als Wohnraum und Museum fand die Anlage bereits neue Belebung, jetzt hat auch das „Mariandl am Meer“ dort sein Zuhause gefunden – ein Erholungsdomizil aus 128 Ferienwohnungen mit einzigartigem Konzept.

Alpines Berghüttenflair soll dort auf das erholsame Ambiente der Küste treffen. Dies machte einen effizienten Lüftungsplan erforderlich, der den Anforderungen der Küstenlage, mit einer erhöhten Luftfeuchte, ebenso genügt wie den Komfortwünschen der Gäste. Deshalb entschieden sich die Bauherren gemeinsam mit den Architekten und Hausverwaltern der BAUART GmbH für eine Zusammenarbeit mit der LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme (www.lunos.de).

Das Berliner Unternehmen ist darauf spezialisiert, besonders geräuscharme und effiziente Raumluftsysteme zu entwickeln. In den Wohnungen des Mariandl sind zum einen die dezentralen Lüftungsgeräte e2 mit Wärmerückgewinnung verbaut, die nur sehr wenig Betriebsenergie benötigen und aufgrund ihrer speziellen Bauweise besonders geräuscharm arbeiten. Zum anderen sorgen Abluftventilatoren vom Typ Silvento für eine saubere und schimmelfreie Durchlüftung in den Ablufträumen wie Bad und Küche.

„Komfort und Entspannung stehen im Vordergrund“, erklärt Dennis Brosseit, touristischer Direktor des Mariandl am Meer. „Daher war ein unsichtbares und intelligentes Lüftungskonzept ein wichtiges Ziel.“ Als Geräte der Wahl erwiesen sich diversee LUNOS-Modelle. Dies liegt u. a. daran, dass das Unternehmen äußerst energieeffiziente Systeme und viele Möglichkeiten der intelligenten Steuerung und Vernetzung bietet, die sich auch nachträglich umsetzen lassen. So können Integrationen in Hausautomatisierungen oder Fernzugriffe auf die Geräte per Internet integriert werden. Auch Präsenzmelder, die etwa auf Radar basieren, lassen sich einbeziehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Balkonbefestigung

Wohntraum mit einzigartigem Panorama-Seeblick

Nach Jahren des nahezu vollständigen Leerstands wird dem Post- und Büroturm aus den 1960er Jahren im Konstanzer Stadtteil Petershausen neues Leben eingehaucht. Mit 62 Metern Höhe ist er nach dem...

mehr
Ausgabe 03/2014 Kalo installiert mehr als 30.000 Rauchmelder für die Freiburger Stadtbau

11.000 Wohnungen werden ein Stück sicherer

Kalo stattet den gesamten Bestand der Freiburger Stadtbau (FSB) mit Rauchmeldern aus. Bis zum Frühjahr 2014 sollen mehr als 30.000 Geräte in den Wohnungen eines der größten kommunalen...

mehr
Ausgabe 06/2010

Grenzenloses Duschvergnügen

Die barrierefreie Ausgestaltung von Bädern wird  in Deutschland zukünftig in der DIN 18040 geregelt. Diese ersetzt die bislang geltenden Vorgaben der DIN 18024 und 18025. Während Teil 1 der DIN...

mehr
Ausgabe 09/2018 Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland

Bedeutungszuwachs kommunaler Wohnungen

Bundesweite Erhebung zu kommunalen Wohnungsbeständen In Deutschland befinden sich aktuell rund 2,3 Mio. Wohnungen im Eigentum von Gemeinden, Städten und Landkreisen. Dieser kommunale Wohnungsbestand...

mehr