Energiezähler  

Präzise, kostengünstig und messbar besser!

Mit neuen Zählern und Geräten liefert Schneider Electric Lösungen für die Energiemessung in Gebäuden. Grundlegende Anforderungen bedient das Unternehmen mit den Energiezählern der Acti-9-iEM3000-Reihe. Sie bieten laut Herstellerangaben in allen Varianten präzise und kostengünstige Messungen, auf deren Basis sich die Energieeffizienz steigern lässt. Neben dem Modbus-Protokoll stehen nun auch Varianten für M-Bus, LON und BACnet zur Verfügung. Der Einsatz als Verrechnungszähler ist durch MID-konforme Bestellvarianten (ehemals PTB-Zulassung) mit Ersteichung ab Werk ebenso möglich.

Die PowerLogic Universal-Messgeräte PM5000 dienen zur Messung, Verrechnung, Überwachung und Analyse von Energieverbrauch und -effizienz. Sie schaffen die Basis für die Einhaltung von Energiezielen durch die übergreifende Erfassung aller Medien – etwa Wasser, Druckluft, Gas, Elektrizität und Dampf (Water Air Gas Electricity Steam – WAGES). Lüftung, Beleuchtung, Heizung oder Kühlung sind Beispiele für die Vielzahl an Gewerken, die sich mit einbinden lassen. Die Geräte leisten eine Messung verschiedener Energieträger und Gewerke.

Beide Geräte ermöglichen, wie es heißt, klare Aussagen zum Aufbau eines betrieblichen Energiemanagementsystems nach ISO50001 und für Energieaudits nach EN 16247-1.

Schneider Electric
40880 Ratingen
Tel. 02102 404-0
www.schneider-electric.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2013

Wärmezähler werden Pflicht

Bei einem zentralen Heizsystem ohne Wärmemengenzähler, das sowohl die Räume als auch einen Warmwasserspeicher erwärmt, wird der Energieanteil für Warmwasser anhand pauschaler Annahmen errechnet....

mehr
Ausgabe 05/2018 Heizkostenabrechnung

Mit Wärmezählern genauer abrechnen

Jeder Mieter hat individuelle Heizgewohnheiten, jeder nutzt unterschiedlich viel Warmwasser. In der Heizkostenabrechnung werden die beiden Positionen – die Kosten für Warmwasser und die Kosten für...

mehr
Ausgabe 09/2009 Messtechnik  

Wärmemengenzähler

Wärmemengenzähler führen zu einer Verbesserung der Auslegung, der Installations- und der Produktqualität, beeinflussen aber auch das Nutzerverhalten: Die permanente Transparenz des Verbrauchs...

mehr
Ausgabe 1-2/2015

Heizkostenabrechnung: Eine Frage der Messtechnik

Noch bis in die 1980er Jahren waren in Mehrfamilienhäusern an den Heizkörpern fast ausschließlich Verdunstungs-Heizkostenverteiler installiert. Wärmezähler kamen innerhalb von Wohnungen kaum zum...

mehr