Dr. Mathias Müller zum Maßnahmenpaket der GWW

Personalentwicklung –eine Blackbox?

Eine strategische Personalentwicklung wird für den künftigen Unternehmenserfolg in der Wohnungswirtschaft zur kritischen Größe. Das Management muss Strategien entwickeln, um aus zum Teil unbeweglichen Riesen aktive Player zu machen. Ein konkretes Maßnahmenbündel aus der Praxis wird hier vorgestellt.

Der Erfolg eines Wirtschaftsunternehmens ist heute mehr denn je von der fachlichen und persönlichen Kompetenz der Mitarbeiter und Führungskräfte abhängig. Sie müssen motiviert und bereit sein, in einem Team kontinuierlich an der Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu arbeiten. Auch Wohnungsunternehmen können sich hiervon nicht mehr ausnehmen. Denn die Vorzeichen auf den deutschen Wohnimmobilienmärkten haben sich in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt durch das „opportunistische Interesse“ von Finanzinvestoren – deutlich verändert. Der Versorgungsauftrag ehemals gemeinnütziger...

Thematisch passende Artikel:

Software

Megatrend Digitalisierung

Der Wandel, den die Informations- und Kommunikationstechnologie in unseren privaten und beruflichen Alltag gebracht hat, ist rasant, tiefgreifend und wie es scheint unumkehrbar. Experten gehen davon...

mehr
Ausgabe 06/2012

CRM-Systeme als Lösung zur Mieterbindung

Die Immobilienwirtschaft steht in puncto Kundenorientierung vor großen Herausforderungen. In der jüngsten, 2010 veröffentlichten Studie „CRM Real Estate 2009 Status Quo der Kundenorientierung in...

mehr
Ausgabe 9/2008

Lebensabschnitts­immobilien

Die Wohnungswirtschaft befindet sich seit einigen Jahren in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für Ihr Unternehmen in Wiesbaden? Müller: Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Wohntrends 2030

Die Rolle der Wohnungswirtschaft bei der Integration

Zuwanderung ist für Deutschland angesichts des demografischen Wandels Notwendigkeit und Chance zugleich. Auch die Wohnungswirtschaft ist deshalb gefordert einen Beitrag zu leisten, um Deutschland zu...

mehr
Ausgabe 10/2012

Im Wissens-Flow

Wissen ist eine wertvolle Ressource, die eine Organisation lebendig hält. Doch was einem Unternehmen an Wissen zur Verfügung steht, wird häufig nicht oder nur ungenügend genutzt. Ob die Checkliste...

mehr