Heizkörper und Wärmepumpe

Perfekte Teamplayer

Der neue Kermi Wärmepumpen-Heizkörper x-flair vereint die bekannte x2-Technologie mit einem innovativen Lüftersystem für maximale Wärmeabgabe und ist somit der optimale Partner für alle Wärmeerzeuger im Niedertemperaturbereich – wie für die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro.

Durch umfassende Neuentwicklungen und ein umweltfreundliches Kältemittel bietet sie beste Leistungswerte inklusive hoher Vorkonfektionierung. Sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung ergibt sich somit in Kombination ein optimales Zusammenspiel mit besonders hoher Effizienz – flexibel und einfach in der Montage.

Wie es heißt, entsteht durch die intelligente Kombination von Wärmepumpe und -speicher mit integrierter Regelung sowie dem Wärmepumpen-Heizkörper x-flair ein kompaktes, zukunftsfähiges Gesamtpaket – umfassend förderfähig, schnell und einfach zu installieren bei Neubau und Renovierung, effizient und zuverlässig im Betrieb.

Kermi GmbH
94447 Plattling
Tel. 09931 501-0
www.kermi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Erneuerbare Energien

Wärmepumpen und Heizkörper im Duett

Um die ständig steigenden Mindeststandards zu erfüllen, muss die Energieeffizienz der verwendeten Produkte ein zentraler Planungs- und Entscheidungsfaktor für die Wohnungswirtschaft werden. Doch...

mehr
Ausgabe 11/2018 Übergangslösungen

Heizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb

Durch immer besser gedämmte Häuser nimmt der Wärmebedarf ab. Moderne Wärmeerzeuger und auch die Heizkörper sind aus diesem Grund auf ein niedrigeres Temperaturniveau ausgelegt. Für den schnellen...

mehr
Ausgabe 03/2009 Funktions-prinzip einer Wärme­pumpe

Wärmepumpen in der Sanierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Energieeinsparung beziehungsweise der Reduzierung von CO2-Emissionen. Die Politik forciert die Nutzung von Energieträgern wie Erdgas, das bei der Verbrennung...

mehr
Ausgabe 04/2014 Unnötige Kosten vermeiden

Spezielle Technologie verhindert lauwarme Heizkörper

Zahlreiche Wohnungsunternehmen kennen die Problematik: In Übergangszeiten und bei milderen Temperaturen im Winter bemerken Mieter oftmals, dass der Heizkörper nur lauwarm ist. Sie vermuten ein...

mehr