Wärmerückgewinnung

Passivhauszertifikat

Kontrollierte Wohnungslüftung gehört zur Standard-Anlagentechnik in Passiv- wie auch Niedrigenergiehäusern. Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes kommt es darauf an, dass die Anlage für diese speziellen Gebäude geeignet ist. Deshalb untersucht das Passivhaus-Institut Darmstadt die entsprechenden Komponenten nach einem standardisierten Verfahren. Geprüft und mit dem Zertifikat  als „Passivhaus geeignete Komponente – Wärmerückgewinnungsgerät“ ausgezeichnet wurde das Wohnungslüftungsgerät Logavent HRV31 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik. Untersucht wurden u.a. die Be­­reiche...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012 Lüftungssysteme

Passivhaus Zertifikat

Das Lüftungsgerät Vallox ValloMulti 200 SC wurde durch das Passivhaus Institut Dr. Feist in Darmstadt mit dem Zertifikat „Passivhaus geeignete Komponente – Wärmerückgewinnungsgerät“...

mehr
Ausgabe 3/2013 Tag und Nacht frische Luft

Wohnungslüftung beugt Schimmelbildung vor

Wird nach einer energetischen Sanierung nicht ausreichend gelüftet, besteht im Gegensatz zu vorher eine deutlich erhöhte Schimmelgefahr, da die Luft sich nicht wie früher über Gebäudefugen...

mehr
Ausgabe 11/2018 Wohnungslüftung

Vom Sinn einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Dass Lüftungsanlagen heute für nahezu jeden Neubau und bei vielen Sanierungen empfohlen werden, hängt mit der luftdichten Bauweise zusammen, die der Gesetzgeber z. B. über die...

mehr
Ausgabe 04/2012 Energieeffizient Sanieren 

Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung

Durch den Einsatz der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung KWL® lässt sich der Anteil der Lüftungswärmeverluste deutlich reduzieren. Die Komfortlüftungssysteme mit...

mehr
Ausgabe 11/2010 Energie-Plus-Technik

Mehr Effizienz für alle

Auch in einem Mehrfamilienhaus ist eine Plusbilanz möglich: Mit fünf Technik-Komponenten – effiziente Hausgeräte, Photovoltaik, kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung,...

mehr