Energieeffizient Bauen

Passivhaus-Standard

Seit 1. Oktober 2009 gelten mit der EnEV 2009 um 30 % strengere Mindeststandards als noch 2007. Derzeit ist für Außenwände ein maximaler U-Wert von 0,28 W/m²K vorgeschrieben. Mit dem KS Plus-System lässt sich selbst diese verschärfte Vorgabe noch um rund 60 % unterschreiten – beispielsweise bei schlanken, zweischaligen Außenwänden, wie ein zukunftsträchtiges Projekt in Münster zeigt. Der von der Energieagentur Nordrhein-Westfalen geförderte Bau ist bereits nach Vorlage der Planung vom Passivhaus-Institut zertifiziert und hat eine klare Zielvorgabe: Pro m² Wohnfläche und Jahr darf nicht mehr...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010 Ziegelfassade

Sachsens erstes Passivhaus

Das erste mit einschaligen Ziegelaußenwänden erstellte Passivhaus in Sachsen erreicht dank des verwendeten Dämmziegels einen Wärmedurchgangswert (U-Wert) von nur 0,14 W/m²K. Das Haus ist eines...

mehr
Ausgabe 09/2016 Tagespflege

Passivhaus in Modulbauweise

Der Franz Göhler Seniorenstift, eine betreute Wohnanlage in der Marktgemeinde Hösbach, wurde um eine Tagespflegeeinrichtung für Demenzkranke erweitert. Um die Bauzeit kurz zu halten und die...

mehr
Ausgabe 09/2015 Monolithische Bauweise

Passivhaus mit Vorzeigecharakter

Der Cäcilienpark steht für ein ehrgeiziges Projekt in Heilbronn. Mitten im Herzen der Stadt entstehen rund um das ehemalige Gelände der Heilbronner Traditionsbrauerei Cluss hochwertiger Wohnraum...

mehr
Ausgabe 05/2012

Hochwärmedämmende Fassaden ohne WDVS

Bei der Passivhaus-Wohnanlage in fünf zwei- beziehungsweise dreigeschossigen Gebäuden handelt es sich um eine im Sommer 2011 fertiggestellte Immobilie im Süden des Stadtteils Kalbach. Als Bauherr...

mehr
Ausgabe 10/2011

Herausforderungen an die Wohnungswirtschaft

Nachhaltiges Quartiersmanagement Die Prognosen zum demografischen Wandel stellen die Unternehmen der Wohnungswirtschaft vor beachtliche Herausforderungen. Sinkende Nachfragepotenziale bei gleichzeitig...

mehr