Aufzugsanlagen

Passgenaue Modernisierung

Mitte 2006 vereinbarte der Ge­­schäftsführer der Schreek GmbH Miet- und Eigentumsverwaltung, Hannover mit Kone die grundlegende Modernisierung von 17 Aufzügen zwischen 2006 und 2013, genaue Zeitpunkte blieben offen. Mit dieser flexiblen Optionslösung werden Betriebs- und Modernisierungskosten so niedrig wie möglich gehalten. „Wir schauen uns jedes Jahr den Wartungs- und Reparaturbedarf der Anlagen an. Liegen die Kosten über unserem Limit, lösen wir jeweils einen Teil der mit Kone vereinbarten Optionen ein“, sagt der Geschäftsführer. Zwischen 2006 und 2008 wurden auf diesem Wege die ersten vier...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2015 Zahl der betreuten Anlagen in einem Jahrzehnt verdoppelt

KONE wartet weltweit mehr als eine Million Aufzüge

Innerhalb eines Jahrzehnts hat KONE die Anzahl der weltweit gewarteten Aufzüge verdoppelt. Lag der Servicebestand des Unternehmens 2002 noch bei rund 500.000 Anlagen, stieg die Zahl bis zum...

mehr
Ausgabe 4/2008 Aufzugsanlagen

Notrufeinrichtung

Alle Aufzuganlagen in Europa, die vor dem 1. Januar 2003 in Betrieb genommen wurden, müssen nun mit einer Notrufeinrichtung ausgerüstet sein, über die jederzeit eine Notrufzentrale erreicht werden...

mehr
Auf der Zugspitze

KONE installiert Deutschlands höchste Aufzüge

Ein zweiter Aufzug wird ab Oktober 2016 in der ebenfalls neuen, 1.945 m tiefer gelegenen Talstation montiert. Die Fahrt vom Tal auf die Spitze der Zugspitze wird spektakulär, steht doch künftig...

mehr
Studie

Aufzüge sind oft schlecht gewartet

Rund 725.000 Aufzüge und Fahrtreppen gibt es in Deutschland. Für ihre Sicherheit sind die Betreiber der Anlagen verantwortlich. Doch die Wartungen entsprechen in 29 % der Fälle nicht den...

mehr
Ausgabe 10/2011 Euronorm EN 81-1

Sicherheit von Aufzügen 

Um europaweit die Sicherheit von Aufzugsanlagen beim Ein- und Ausstieg von Personen zu vereinheitlichen, wurde die EN 81-1 vom Europäischen Komitee für Normung zum Juli 2011 überarbeitet. Gefordert...

mehr