Energie

Partner der Wohnungswirtschaft

Partner der Wohnunsgwirtschaft

Wirtschaftlich lohnenswerte Energiesparmaßnahmen mit vergleichsweise einfachen Mitteln sind im Wohnungsbestand gut umsetzbar. Die nachträgliche Dämmung von nicht ausgebauten Dachgeschossen ist mit verschiedenen Dämmsystemen umzusetzen. Mineralwolle-Dämmstoffe haben dabei den Vorteil der zusätzlichen Schalldämmung und des Brandschutzes: Glaswolle-Filze werden auf nicht begangenen Dachböden ausgerollt (ohne zusätzliche Abdeckungen). Soll der Dachboden für Lagerzwecke begehbar bleiben, können trittfeste Steinwolle Dämmplatten mit Gips- oder Holzfaserplatten abgedeckt werden. Sind Dachgeschosse...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2008 BAU 2009 in München

Energieeffizientes Bauen im Bestand

Es gibt Themen, die prägend sind für die Zukunft des Bauens. Kein Investor, kein Planer, auch kein Handwerker kommt daran vorbei. Energieeffizient, barrierefrei und/oder im Bestand zu bauen – so...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Dachdämmung

Starkes Duo im Steildach

Mit einem erweiterten Dickensortiment stehen der Zwischensparren- und Untersparren-Klemmfilz der Generation 032 von Isover als starkes Duo bei jeder Dachdämmung von innen zur Verfügung. Selbst 180...

mehr