BAU 2009 in München

Energieeffizientes Bauen im Bestand

 

Es gibt Themen, die prägend sind für die Zukunft des Bauens. Kein Investor, kein Planer, auch kein Handwerker kommt daran vorbei. Energieeffizient, barrierefrei und/oder im Bestand zu bauen – so lauten fast immer die Vorgaben für Planer und ausführendes Gewerbe.

Auf der BAU 2009 vom 12. bis 17. Januar 2009 ziehen sich diese Themen durch praktisch alle Ausstellungsbereiche. Die ausstellenden Unternehmen bieten spezifische Lösungen an, zusätzlich informiert die BAU umfassend in Foren, Sonderschauen und Kongressen.

Im neuen Forum „Zukunft des Bauens“ werden bekannte Planer und Architekten aus aller...

Thematisch passende Artikel:

Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und nachhaltigen Bauens

Das Forum Energie und Bau bietet am 6. Februar 2019 in Hannover Architekten und Bauingenieuren die Gelegenheit, einerseits neue Informationen zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen aufzunehmen...

mehr

18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und nachhaltigen Bauens

Architekten und Bauingenieure sind am 4. März 2020 eingeladen, beim Forum Energie und Bau in Hannover über aktuelle Erkenntnisse und Vorgehensweisen zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen zu...

mehr
Ausgabe 2008-5 Energieeffizienz

Minister Tiefensee wird die BAU eröffnen

„Klimakatastrophe“ – das Wort des Jahres 2007 umschreibt die weltweite Diskussion rund um die Themen Energieeinsparung und CO2-Ausstoß. Auf der BAU 2009, die vom 12. bis 17. Januar 2009 auf dem...

mehr
Ausgabe 2012-12 BAU plus!-Foren

„Zukunft des Bauens“

Neben den Sonderschauen gibt es die bewährten BAU plus!-Foren. Experten aus aller Welt, die sich mit aktuellen Fragen der Architektur und Stadtentwicklung beschäftigen, stehen Rede und Antwort –...

mehr

DBU: Schlummernde Potenziale des Bauens im Bestand wecken

„Ein sparsamerer Umgang mit wertvollen Rohstoffen und noch unbebauten Flächen ist dringend notwendig. Sie sind knapp geworden und stehen uns in Zukunft vielleicht gar nicht mehr zur Verfügung“,...

mehr