Null-Emissions-Haus

Rund 20 km südwestlich von Hannover ist ein Stück Zukunft gebaut worden: Das Haus in der Hauptstraße 7 ist eines der bislang seltenen Beispiele für ein nach modernsten Umweltstandards saniertes Wohn- und Ge­­schäftsgebäude.

„Wie aufwändig das Projekt werden würde, haben wir vorher zwar geahnt, aber in der Realität war es dann noch um einiges komplizierter“, sagt Peter B. Schmidt vom Planungsbüro Schmidt. Das verwundert nicht, ging der Ingenieur und Energieberater bei der Sa­­nierung seines Eltern­­hauses doch viel wei­­ter, als es die heute üblichen Standards vorsehen. „Ziel war nicht nur ein Passivhaus, das mit wenig zusätzlicher Wärme auskommt. Wir wollten das Null-Emissions-Haus schaffen: ein Gebäude, bei dessen Nutzung kein CO2 freigesetzt wird: weder direkt durch eine Öl- oder Gasheizung, noch indirekt durch...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012 Platz für viele Generationen

GeKu-Haus, Essen

In Essen ist ein außergewöhnliches Wohn- und Geschäftshaus für mehrere Generationen entstanden: das GenerationenKult-Haus, kurz: GeKu-Haus. Das Gebäude in der Essener Innenstadt soll die neue...

mehr
Ausgabe 05/2011 Altbau mit Niedrigenergie

Haus für drei Generationen

Die Dr. Wilke Projektentwicklungs GmbH & Co. KG saniert den repräsentativen Stuckaltbau in der Finowstraße 17 in Berlin zurzeit mit moderner Niedrigenergie-Technik. Dank einer Kombination aus...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Serielle Gebäudesanierung

Alle Emissionen auf null

Rüdesheim am Rhein – ein Inbegriff deutscher Fachwerk-Romantik und Weinbautradition. Die Tatsache, dass hier international anerkannte Weine wie Rheingauer Riesling oder Assmannshäuser...

mehr
Ausgabe 09/2016 Tagespflege

Passivhaus in Modulbauweise

Der Franz Göhler Seniorenstift, eine betreute Wohnanlage in der Marktgemeinde Hösbach, wurde um eine Tagespflegeeinrichtung für Demenzkranke erweitert. Um die Bauzeit kurz zu halten und die...

mehr
Ausgabe 04/2010 Ziegelfassade

Sachsens erstes Passivhaus

Das erste mit einschaligen Ziegelaußenwänden erstellte Passivhaus in Sachsen erreicht dank des verwendeten Dämmziegels einen Wärmedurchgangswert (U-Wert) von nur 0,14 W/m²K. Das Haus ist eines...

mehr