Außenbeleuchtung

Neues Licht

Die Beleuchtung im Außenraum ist nicht nur ein wichtiges gestalterisches Element, sondern auch ein relevanter Energieverbraucher mit Sparpotenzial. Sowohl bei Neuanlagen als auch bei Sanierungen suchen Stadt- und Gemeindeverwaltungen ebenso wie Unternehmen intensiv nach Einsparmöglichkeiten.

Neue Entwicklungen in der Lichttechnik verbessern die Effizienz der Außen- und Straßenbeleuchtung immer weiter. So lassen sich Energiesparpotenziale heben und Kostenreduzierungen im laufenden Betrieb erzielen. Mit den Leuchten Convia und Lutera präsentierte Trilux auf der light+building 2010 zwei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Stadt- und Quartiersentwicklung

LED it go

In Dinslaken – gelegen im Grenzgebiet zwischen quirligem Ruhrgebiet und beschaulichem Niederrhein – vertreiben genau 6.638 Straßenleuchten die Dunkelheit. Das Aus der Quecksilberdampflampen ab...

mehr
Ausgabe 09/2010 LED-Technik

Durchbruch in der Außenbeleuchtung

Am Schulzentrum von Isernhagen bei Hannover wurden die Prototypen der neuen Kofferleuchtengeneration von Philips auf LED-Basis installiert, die der Gemeinde künftig sinkende Energie- und geringe...

mehr
Ausgabe 6/2008 Gleiche Straße vor der Umstellung: Schlechteres Licht – höhere Kosten

Sparen mit besserem Licht

Als erste Kommune Deutschlands stellte die Stadt Vechta ihre Straßenbeleuchtung auf neue Leuchten und moderne Lampensysteme um. Dadurch konnten nicht nur die Betriebskosten deutlich gesenkt, sondern...

mehr
Ausgabe 05/2010 Durchbruch in der Straßenbeleuchtung

Austauschbare LED-Systeme

Mit der Entwicklung von austauschbaren LED-Modulen ermöglicht Hess Kommunen den investitionssicheren Einstieg in diese Zukunftstechnologie. Auf der Light + Building präsentierte das Unternehmen drei...

mehr
Ausgabe 03/2023 Straßenbeleuchtung

Strom sparen ohne Abstriche bei der Verkehrssicherheit

Nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebunds werden für die Beleuchtung von Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen allein in Deutschland jedes Jahr bis zu 4 Mrd. kW/h Strom abgerufen....

mehr