Gastkommentar: Neue Anforderungen
an die Stadtentwicklung

Liebe Leserinnen und Leser,

der demografische und wirtschaftliche Wandel sowie die zunehmende Digitalisierung stellen neue Anforderungen an die Stadtentwicklung. Das Bundesbauministerium hat sich der Herausforderung gestellt, die Stadtentwicklung auf ein sozial und ökologisch ausgewogenes Verhältnis zwischen Mensch und gebauter Umwelt auszurichten. Nur dort, wo sich Menschen wohl und sicher fühlen, sind sie auch gerne zu Hause. Attraktive Städte und Gemeinden brauchen die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, zivilgesellschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure sowie eine enge...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2013

Kongress: „Bürgernahe Stadtentwicklung durch Kooperation“

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) lädt für den 20. Juni nach Fürth ein. Dort findet von 10.30 bis 16 Uhr in der Stadthalle der Bundeskongress „Bürgernahe...

mehr
Ausgabe 12/2011

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Liebe Leserinnen und Leser, kürzlich hat in der documenta-Stadt Kassel der 5. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik stattgefunden. Über 800 Planer, Wissenschaftler und Vertreter aus...

mehr
Ausgabe 11/2012

Nationale Stadt­entwicklungspolitik

Liebe Leserinnen und Leser, von der Kooperation mit den Bürgerinnen und Bürgern lebt die Stadtentwicklung. Mit unserer Nationalen Stadtentwicklungspolitik wollen wir deshalb Menschen, die sich für...

mehr