Fassadengestaltung

NeMo in Düsseldorf

Über Jahre hinweg zog sich auf 100 m eine Baulücke entlang der Düsseldorfer Moselstraße, die das Düsseldorfer Büro Geitner Architekten mit dem Wohnkomplex NeMo geschlossen hat. Der Name „NeMo“ ist abgeleitet aus der Lage des Komplexes zwischen der Neusser Straße und der Moselstraße. Der Entwurf sah vor, dass die einzelnen Häuser klar strukturiert und als einzelne Elemente erkennbar sein sollten.

Handwerkliche Oberfläche mit natürlicher Farbgebung

Die Wohnungen sind für ein gehobenes Marktsegment entwickelt worden. Tiefgarage, Aufzug, vollflächige Fußbodenheizung – das und mehr steht für den Anspruch an hochwertiges Wohnen. Die Wahl des Materials für die Fassadengestaltung reiht sich ein in diese Philosophie: Das schlanke Format der Hagemeister Sortierungen Weimar, Manchester und Stockholm betont die horizontale elegante Schichtung der Fassade. Ihre solide Erscheinung wird zusätzlich durch die Gliederung in der Tiefe gestärkt. Besondere Fenstereinfassungen an zweien der Häuser erhöhen die optische Plastizität; Portalhäuser und verputzte Fassadenraser ermöglichen spannende Einblicke. Der Putz zieht sich nicht ganzheitlich über die Fassade, sondern wurde nachträglich bei ausgewählten Gebäudeteilen mit Klinkerriemchen beklebt. So wechseln sich entlang der Bebauung verklinkerte und verputzte Flächen ab und bieten ein abwechslungsreiches Ensemble. Dabei handelt es sich bei der Klinkerfassadenfläche nicht um eine zweischalige Wand, sondern um Verblendriemchen, die an der Fassade verklebt und verfugt wurden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2014

Offener Realisierungswettbewerb: Bundesrat schließt Baulücke

Wettbewerbskultur erzeugt Baukultur Die gebaute Umwelt beeinflusst maßgeblich unsere Lebensqualität und auch die der nachfolgenden Generationen. Baukulturelle Qualität verbindet ästhetischen und...

mehr
Nachverdichtung

Platz ist in der kleinsten Lücke

Bezahlbare Wohnungen, die hochwertige Räume für alle bieten, sind in unseren Städten zur Mangelware geworden. Ob Aufstockungen, Dachgeschossausbauten oder Verdichtungen – mit unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 4/2008 Deutscher Brückenbaupreis 2008

Humboldthafenbrücke

Die Humboldthafenbrücke am Berliner Hauptbahnhof in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ und die Fuß- und Radwegbrücke „Dreiländerbrücke“ in Weil am Rhein sind die Gewinner des am...

mehr
Ausgabe 11/2020 Farbgestaltung

Farbiger wohnen: Mosaike für die Fassade

Ein gut 60 Jahre altes Mehrfamilienhaus mit neun Wohneinheiten an einer viel befahrenen Kreuzung: Das Gebäude an der Nollinger Straße 50/52 in Rheinfelden war noch vor Kurzem eines von vielen...

mehr
Ausgabe 03/2021 Modulbau

Fassade als Visitenkarte des Hauses

Als Visitenkarte eines Gebäudes trägt die Fassade gestalterisch baukulturelle Verantwortung, stiftet Identität und repräsentiert das Corporate Design eines Unternehmens nach aussen. Als...

mehr