Gebäudetechnik 

Nachschlagewerk

Das Buch verschafft Archi­tekten und Ingenieuren den notwendigen Überblick über Grundlagen und Einsatzbereiche technischer Anlagen, stellt neue Systeme und technologische Neuentwicklungen vor. Mit Detailzeichnungen erläutern die Autoren grundlegende Funktionsprinzipien und informieren über Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Konstruktionen, Kosten und Leistungsdaten. Praxisbeispiele erklären die verschiedenen Systeme und zeigen den Einsatz vor Ort. Der Atlas Gebäudetechnik widmet sich auch den Nutzungs- und Instandhaltungskosten der technischen Anlagen und bietet damit auch Lösungen zur...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2013 Startschuss für Energie Efficiency Center in Würzburg

Gebäude von morgen schon heute testen

Erkenntnisse aus der angewandten Energieforschung brauchen manchmal zwei Jahrzehnte, bis sie am Markt etabliert sind. Um den Nachweis über die Praxistauglichkeit innovativer Baumaterialien, Systeme...

mehr
Ausgabe 10/2010 9. November Frankfurt/Main

„GebäudeEffizienz 2010“

Intelligente Gebäudetechnik ist schon jetzt ein Instrument, um maximale Energieeinsparungen in Gebäuden zu erreichen und den hohen Anforderung an Planung und Ausführung der Bauobjekte, gerecht zu...

mehr
Ausgabe 11/2011

23. November 2011 Stuttgart   Symposium Nachhaltige Gebäude – Herausforderungen der Gebäudeenergietechnik

Nachhaltige Gebäude sind energieeffizient, wirtschaftlich und behaglich zugleich. Die ausgewogene Erfüllung ökologischer, soziokultureller und ökonomischer Gebäudequalitäten gelingt nur durch...

mehr
Ausgabe 12/2012 Hocheffizienzpumpe

Energie und CO2 sparen

Mit der Hocheffizienzpumpen-Baureihe „Stratos“ für Heiz- und Kühlkreisläufe im Objektbereich hat Wilo ein leistungsstarkes und universell einsetzbares Komplettprogramm für die verschiedensten...

mehr
Ausgabe 04/2019 Intelligente Gebäude

Nie wieder keine Ahnung

Gebäude im Jahr 2030: Vernetzte Systeme sorgen für den optimalen Einsatz regenerativer Energien, digitale Technologien unterstützen bei der Prozesssteuerung, die Objektwartung geschieht...

mehr