Startschuss für Energie Efficiency Center in Würzburg

Gebäude von morgen schon heute testen

Erkenntnisse aus der angewandten Energieforschung brauchen manchmal zwei Jahrzehnte, bis sie am Markt etabliert sind. Um den Nachweis über die Praxistauglichkeit innovativer Baumaterialien, Systeme und Technologien zu beschleunigen, baut das ZAE Bayern in Würzburg ein Energy Efficiency Center (ECC).Die Siemens-Division Building Technologies ist Projekt-Partner und entwickelt neue Regelungsstrategien. Viele der heutigen HLK-Systeme entsprechen dem Entwicklungsstand der späten 1980er Jahre. Mit dem Bau des neuen EEC will das ZAE Bayern eine Technologiereferenz für zukunftsorientiertes Bauen und innovative Gebäudetechnik schaffen, die als Innovationsbeschleuniger wirken soll.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015 Bauen im Bestand

Vakuum-Isolations-Paneelen: Hyperschlank dämmen

Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden mit erhaltenswerter oder denkmalgeschützter Fassade verbietet sich eine nachträgliche Dämmung auf der Außenseite. Als Alternative bleibt nur die...

mehr
Ausgabe 06/2023 Bauen mit Kalksandstein

Wohnen, wo einst Bier gebraut wurde

Bis 1998 war die Bürgerbräu Kitzingen die älteste Exportbierbrauerei in Bayern. Nach Einstellung der Bierfabrikation stand die Industrieanlage fast 20 Jahre leer. Obwohl es für den attraktiven...

mehr