Startschuss für Energie Efficiency Center in Würzburg

Gebäude von morgen schon heute testen

Erkenntnisse aus der angewandten Energieforschung brauchen manchmal zwei Jahrzehnte, bis sie am Markt etabliert sind. Um den Nachweis über die Praxistauglichkeit innovativer Baumaterialien, Systeme und Technologien zu beschleunigen, baut das ZAE Bayern in Würzburg ein Energy Efficiency Center (ECC).Die Siemens-Division Building Technologies ist Projekt-Partner und entwickelt neue Regelungsstrategien. Viele der heutigen HLK-Systeme entsprechen dem Entwicklungsstand der späten 1980er Jahre. Mit dem Bau des neuen EEC will das ZAE Bayern eine Technologiereferenz für zukunftsorientiertes Bauen und innovative Gebäudetechnik schaffen, die als Innovationsbeschleuniger wirken soll.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015 Bauen im Bestand

Vakuum-Isolations-Paneelen: Hyperschlank dämmen

Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden mit erhaltenswerter oder denkmalgeschützter Fassade verbietet sich eine nachträgliche Dämmung auf der Außenseite. Als Alternative bleibt nur die...

mehr

Immobilienkongress 2025: Smarte Systeme und wegweisende Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement

Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen: Was einst noch als Vision galt, ist in vielen Bereichen...

mehr
Ausgabe 4/2008 Hausautomationssystem

Weniger Energie

Siemens Building Technologies hat vorhandenen Systeme mit neuen Komponenten und einer gewerkeübergreifenden Bedienoberfläche über Funk und Draht verbunden und zum Synco living Hausautomationssystem...

mehr