SNAP-Empfehlungen

Nachhaltigkeit in Wettbewerben

Nachhaltigkeitsanforderungen sind an sich ein roter Faden, um Qualitätsversprechen von der ersten Idee bis zur Ausführung und Nutzung zu begleiten. Somit kommt der Durchführung von Planungswettbewerben auch hinsichtlich des nachhaltigen Bauens eine Schlüsselfunktion im gesamten Planungsprozess zu. Dies gilt in besonderem Maße für jene Bundesbauvorhaben, für die eine Mindestqualität nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) sicherzustellen ist. Für Baumaßnahmen im Silber-Standard oder Gold-Standard müssen entsprechend erweiterte Anforderungen an die Durchführung von Wettbewerben...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013

Nachhaltiges Planen und Bauen im Bundesbau

Gebäude der öffentlichen Hand stehen stets im Fokus des öffentlichen Interesses und sind oftmals Gegenstand einer lebhaften Diskussion. Dies betrifft insbesondere die Frage, inwieweit das Gebäude...

mehr
Ausgabe 07/2009

Chancen für private Bauherren

Um all jene, die neben dem Bund, den Ländern und Kommunen Planungen in Auftrag geben, von den Vorteilen der Planungswettbewerbe zu überzeugen, hatten das Bundesministerium für Verkehr, Bau und...

mehr
Ausgabe 10/2014 Ergebnisse eines Forschungsvorhabens

Sind Planungswettbewerbe zu teuer und dauern sie zu lange?

Ein wichtiges baupolitisches Ziel des alten wie des neuen Bauministeriums liegt in der Förderung des Wettbewerbswesens. Wir brauchen die Konkurrenz der Ideen, um die besten Lösungen für...

mehr
Ausgabe 5/2013

Neue Richtlinie für Planungswettbewerbe macht es kleinen Büros leichter

Handhabbare Regel sind notwendig, um bei öffentlichen Auftraggebern und privaten Unternehmen die Hürde für die Durchführung von Planungswettbewerben gerade auch bei kleineren Bauprojekten zu...

mehr
Ausgabe 3/2013

Gesund und umweltgerecht bauen: Die richtige Baustoffwahl mit WECOBIS

Die Bundesregierung hat bereits 2002 eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, die alle gesellschaftlich bedeutsamen Bereiche einschließt und mit messbaren Zielen unterlegt. Seitdem wird...

mehr