Stadt & Quartiersentwicklung

Treppenräume: Mut zur Farbe

In der Regel sind Treppenhäuser farblich eher schlicht gehalten. Mit kräftigen Farben gestaltet können sie jedoch zum Hingucker und bewegenden Erlebnisraum werden.

Intensive Farben wirken belebend und ak­­tivierend. Dieser positive Effekt lässt sich gestalterisch auch auf Treppenräumen und Fluren übertragen. Wegen der kurzen Verweildauer können in diesen Funktionsbereichen Farbimpulse kräftig sein, im Gegensatz zu Räumen, in denen wir uns länger aufhalten. Starke Farben schaffen Aufmerksamkeit und bringen wohltuende Abwechslung. Kräftige Farben wecken Interesse, motivieren und „bewegen“ uns – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Optimalfall animiert Farbe sogar, statt des Aufzugs die Treppe zu wählen. Und mal ehrlich, sollten wir nicht alle lieber...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012

Putze im Treppenhaus

Viele Treppenhäuser sind düster und ungemütlich – Zweck­mäßigkeit schlägt Optik. Und wo das Aussehen stimmt, fehlt es häufig an Dauerhaftigkeit: Schnell wird außer Acht gelassen, dass...

mehr
Ausgabe 12/2010 Brandschutz

RWA-Komplettlösung für Treppenhäuser

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) retten Leben, denn sie halten Flucht- und Rettungswege im Brandfall rauchfrei. Die koordinierte An­­steuerung und Auslösung aller mit elektromotorischen...

mehr
Ausgabe 09/2022 Oberflächengestaltung

Mut zur Farbe: So werden Balkone zum Hingucker

Der Flüssigkunststoff-Hersteller erweitert sein Portfolio um Farbtöne im Triflex Chips Design, FloorTattoo-Motive und das Triflex Stone Design Galaxy. Ebenfalls neu: das Online-Tool „Triflex...

mehr
Ausgabe 11/2015 Wohnungsbau

Fassade: Mit Farbe in Szene gesetzt

Es war der letzte Neubau, den der Geschäftsführende Vorstand des Kreisverbands der AWO, Rainer Gruzialewski (74), betreute. Aus der Summe seiner langjährigen Bauerfahrung heraus wollte er ein...

mehr
Ausgabe 09/2009 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Münster

Projektstudie Farbe und Emotion

Als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland gilt der nachhaltige und zielgerichtete Ausbau des Bildungssystems. Eine umfassende Herausforderung, die nicht erst seit Veröffentlichung der...

mehr