Aufzugstechnik

Mehr Platz

Für besonders enge Schächte hat Kone den MaxiSpace entwickelt. Die neue Aufzugstechnologie ohne Gegengewicht erlaubt Kabinenerweiterungen um bis zu 50 %. Kernstücke des Aufzuges sind der getriebelose Antrieb und eine clevere Lösung für die Seilführung. Antriebsgeräusche  und abruptes Halten und Ruckeln gehören der Vergangenheit an. Speziell für den MaxiSpace entwickelte, hochzugfeste Seile ermöglichen ausreichende Treibfähigkeit ohne Verwendung eines Gegengewichts, das bisher viel Platz im Aufzugsschacht benötigte.

Der  Antrieb ist eine kleine und leichte Maschine der neuen Generation und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2017 Aufzüge

Kompakter Antrieb statt Maschinenraum

Vor 25 Jahren begannen Ingenieure von KONE mit der Vorbereitung einer technischen Revolution: der Einführung des maschinenraumlosen Seilaufzugs. 1996 installierte das Unternehmen in Deutschland und...

mehr
Ausgabe 03/2011

Das Platz-Spar-Modell

Der Hersteller Kone hat die Einbaumaße des Aufzugsystems ohne Gegengewicht nochmals reduziert. „Um die Schachtmaße weiter verringern zu können, haben wir ein spezielles Modellsystem entwickelt“,...

mehr

Von der ­Treppe in den ­Fahrstuhl

Der Weg in die oberen Stockwerke vieler Wohnbauten in Deutschland führt laut Sascha Seiß, Geschäftsbereichsleiter ­Modernisierung beim Aufzughersteller KONE, nach wie vor über die Treppe. Im...

mehr
Ausgabe 03/2019 Aufzugnorm DIN EN 81-70:2018

Aktualisierte Norm erhöht Barrierefreiheit in Aufzügen

Die DIN EN 81-70 enthält Mindestvorgaben für die Zugänglichkeit und die Benutzung von Aufzügen, die Voraussetzung für die Barrie-refreiheit mehrstöckiger Gebäude sind. Jetzt wurde die seit 2003...

mehr
Ausgabe 05/2015 Zahl der betreuten Anlagen in einem Jahrzehnt verdoppelt

KONE wartet weltweit mehr als eine Million Aufzüge

Innerhalb eines Jahrzehnts hat KONE die Anzahl der weltweit gewarteten Aufzüge verdoppelt. Lag der Servicebestand des Unternehmens 2002 noch bei rund 500.000 Anlagen, stieg die Zahl bis zum...

mehr