Balkonverglasung

Licht und Luft für alle Räume

In Bremerhaven entsteht auf dem Grund der ehemaligen Werften neuer urbaner Raum. Zum Stadtteil-Ensemble am Ufer der Geeste gehört auch das Werfthaus, bei dem die Planer des Architekturbüros JPS die Themen Wasser, Luft und Licht aufgreifen. Bei der Planung entschied sich das Büro dafür, drei über Treppenhäuser miteinander verbundene Gebäude zu realisieren.

Bei den Balkonen setzten die Planer auf rahmenlose Dreh-/ Schiebeverglasungen von Lumon, denn der Hersteller verfügt an Erfahrungen bei der Anfertigung von Sonderlösungen und kennt sich mit den Anforderungen aus, die die Witterungsverhältnisse im Norden an Balkonverglasungen stellen.

Gemeinsam ist es den Architekten und den Spezialisten gelungen, die unterschiedlichen Balkonvarianten individuell auszustatten und gleichzeitig den filigranen Gesamteindruck des Gebäudes im Auge zu behalten. Zum Einsatz kamen stützenlose Brüstungen.

Das Balkongeländer ist beim Werfthaus die Grundlage für die Konstruktion. Darauf setzt die Schiebe-/Drehkonstruktion auf. Das System lässt sich bei Bedarf abschließen. An schönen Tagen werden die Glaselemente auf einer Schiene, die am Handlauf befestigt ist, verschoben und nach innen aufgeklappt. So entsteht ein luftiger und freier Raum für die Wohnungsbesitzer. Verankert wird die Konstruktion über eine Rahmenkonstruktion, die mit den Wänden verbunden ist.

x

Thematisch passende Artikel:

Verkauf der Ray Barracks-Kaserne im hessischen Friedberg

Neuer Stadtteil entsteht auf Elvis Presleys Spuren

Nach dem Willen der Stadt Friedberg, die das Planungsrecht für das ehemalige Militärareal innehat, soll dort ein neues, nachhaltiges Stadtquartier entstehen. Voraussichtlich 62 Hektar sollen nach...

mehr
FingerWohnbau errichtet Wohnquartier in Nieder-Erlenbach

Grünes Idyll im nördlichsten Stadtteil von Frankfurt am Main

Ein Eigenheim mit Garten zwischen Natur und Metropole ist der Traum vieler Menschen. In Erfüllung geht er jetzt für 44 Familien in Nieder-Erlenbach, dem nördlichsten Stadtteil von Frankfurt am...

mehr
Ausgabe 10/2014 Balkonverglasung

Mehr Raum – mehr Wert

Im Hattinger Stadtteil Holthausen wurde 1970 eine 4-geschossige Wohnanlage mit insgesamt 77 Wohnungen und 5900 m² Wohnfläche errichtet. Weil sie mittlerweile in einem sehr schlechten baulichen...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Energieeffizient eingehüllt

Hochhaus-Ensemble Lange Fuhr, Dortmund

Dass der Verbrauch von Heizenergie maßgeblich von der energetischen Qualität der Gebäudehülle abhängt, ist kein Geheimnis. Dass die energieeffiziente Aufrüstung von Dach und Fassade auch ein...

mehr
Ausgabe 04/2017 Revitalisierung

Öko-Stadtteil mit Strohballen gedämmt

Die Schelfbauhütte ist Architekturbüro und Bauunternehmung in einem, gegründet 2003 von Ulrich Bunnemann mit der Idee, alles aus einer Hand anbieten zu können – also die Funktion der klassischen...

mehr