Legionellen häufiger als gedacht

Da die Qualität des Trinkwassers insbesondere in der Hausinstallation beeinflusst werden kann, formuliert die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) weitreichende Überwachungspflichten. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Auswirkungen der Verordnung, die zuletzt 2013 novelliert wurde, und enthält Hinweise für die Planung.

Die TrinkwV existiert nun bereits seit fast 15 Jahren. Die ursprüngliche TrinkwV 2001 wurde seither novelliert, neu gefasst und konsolidiert. Bei dem aktuellen Stand der Verordnung handelt es sich laut Bundesministerium ganz offiziell um die „Trinkwasserverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2013 (BGBl. I S. 2977), die durch Artikel 4 Absatz 22 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist.“

Mit dieser aktuellen Fassung der TrinkwV nimmt der Gesetzgeber insbesondere die Betreiber und Eigentümer von gewerblich genutzten Immobilien, wie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013 Gebäudetechnik

Trinkwasser-Installation

Gewerbliche Betreiber von Trinkwasser-Installationen, wie beispielsweise Wohnungsunternehmen, sind nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV § 16 (3)) verpflichtet, dem Verdacht einer unzureichenden...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Legionellen im Trinkwasser: Vermieter in der Pflicht

Obwohl die Frist für die Erstbeprobung seit Ende 2013 abgelaufen ist, haben manche Unternehmen die geforderten Untersuchungsmaßnahmen trotz erheblicher Haftungsrisiken noch nicht eingeleitet. Wer...

mehr
Ausgabe 06/2025 Trinkwasserinstallationen

Legionellenprüfung: Was ist zu tun?

Winzig klein, aber für den Menschen potenziell gefährlich: Legionellen sind Bakterien, die natürlicher Bestandteil von Gewässern sind. Sie kommen in geringer Konzentration im Grundwasser vor und...

mehr
Ausgabe 12/2014 Gebäudetechnik

Trinkwasserhygiene: … dass zur Hygiene Wasser fließe

Im Geschosswohnungsbau gefährden im Wesentlichen zwei Risiken die Wasserbeschaffenheit. Erstens: die chemische Kontamination, in erster Line durch alte Bleirohre, aber auch durch Komponenten aus dem...

mehr
Ausgabe 12/2024 Dezentrale Trinkwassererwärmer

Legionellengefahr trotz normgerechter Installation

Klare Vorgaben bei Trinkwassererwärmern mit Zirkulation Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die in geringen Mengen natürlicherweise im Trinkwasser vorkommen, aber in hoher Konzentration...

mehr