Straßenbeleuchtung

LEDs im Praxistest

Im Dezember 2008 haben die Stadtwerke Hannover einen umfassenden Feldversuch mit LED-Straßenleuchten abgeschlossen. Im Stadtteil List sind damit vier Leuchtentypen im Einsatz, die sich aufgrund ihrer technischen Konzeption, ihrer Formgebung und ihrer Kosten für einen zukünftigen flächendeckenden Einsatz eignen könnten.

Für das im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover gestartete LED-Projekt wählten das verantwortliche Baudezernat und die Stadtwerke gezielt praxistaugliche, serienreife und lieferbare Entwicklungen namhafter Hersteller. Die LED-Technik zeichnet sich durch eine besonders lange...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Stadt- und Quartiersentwicklung

LED it go

In Dinslaken – gelegen im Grenzgebiet zwischen quirligem Ruhrgebiet und beschaulichem Niederrhein – vertreiben genau 6.638 Straßenleuchten die Dunkelheit. Das Aus der Quecksilberdampflampen ab...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Straßenbeleuchtung

Hannover erstrahlt effizient

Mit der Ende 2009 entfernten Quecksilberdampflampe vor dem historischen Leibnizhaus in Hannovers Altstadt haben Oberbürgermeister Stephan Weil und Enercity-Vorstandsvorsitzender Michael G. Feist...

mehr
Ausgabe 05/2010 Durchbruch in der Straßenbeleuchtung

Austauschbare LED-Systeme

Mit der Entwicklung von austauschbaren LED-Modulen ermöglicht Hess Kommunen den investitionssicheren Einstieg in diese Zukunftstechnologie. Auf der Light + Building präsentierte das Unternehmen drei...

mehr
Ausgabe 06/2010 Straßenbeleuchtung

Einstieg in das Hightech-Licht LED

Auf der Light + Building Mitte April in Frankfurt gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zehn Gewinner im LED-Wettbewerb „Kommunen in neuem Licht“ bekannt. Zu den...

mehr
Ausgabe 7/8/2010 Außenbeleuchtung

Neue LED-Lösungen

Für die schnellere Nutzung der Vorteile von LED-Beleuchtung hat Philips die Modulreihe LEDGINE entwickelt, die die Möglichkeit schafft, Straßenleuchten aufzuwerten, ohne sie austauschen zu müssen....

mehr