Senioren bleiben den eigenen vier Wänden treu

Konkrete Hilfe im Alltag

Fast 80 % der Mieter ab 65 möchten in einer normalen Mietwohnung oder Eigentumswohnung leben. Besondere Wohnformen wie Wohn- und Hausgemeinschaften oder Mehrgenerationenwohnen spielen mit nicht einmal 10 % bei den Wohnwünschen der Senioren eine untergeordnete Rolle. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte unter über 500 Mietern ab 65 Jahren vom vergangenen Herbst. Alle zwei Jahre fragt das Unternehmen bei seinen Mietern deren Zufriedenheit mit Wohnsituation und Dienstleistungen ab. Spezielle Um­­fragen unter den älteren Mietern erfolgen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013

Neue Wohnformen fürs Alter

Das Schreckgespenst einer überalterten Gesellschaft geht um. Damit gleichgesetzt werden häufig explodierende Kosten, Armut und Pflegebedürftigkeit. Wo sollen die vielen Pflegeeinrichtungen...

mehr

Mehrgenerationenwohnen: unbeliebt, aber für das eigene Alter gewünscht

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 zeigt: 47 Prozent der Deutschen erwarten, dass Mehrgenerationenwohnen in Zukunft zunehmen wird. Gleichzeitig bewerten 55 Prozent diese Wohnform heute...

mehr
Ausgabe 06/2010

In den eigenen vier Wänden

Mit dem im September 2008 in Kraft getretenen Pflegeweiterentwicklungsgesetz soll der Fokus künftig mehr auf der ambulanten Pflege liegen. Darauf muss sich die Immobilienbranche zwingend einstellen....

mehr
Ausgabe 03/2011 Wohnen im Alter

Strategie 65 plus

Schon heute leben mehr 65- als 15-jährige in Deutschland, so das Statistische Bundesamt. Wohnungsunternehmen mit breitem Leistungsportfolio wie die Unternehmensgruppe Nassauische...

mehr
Ausgabe 01/2009 GEWOBA

Servicekonzept

„Die Gesellschaft altert, das stellen wir auch an unserer Mieterstruktur fest. Fast ein Drittel der GEWOBA-Mieterinnen und -Mieter ist über 60 Jahre alt. Vielfach sind es Stammkunden, die schon seit...

mehr