Wärmedämmverbund-System

Klimafassade

Mit einem durchdachten Wärmedämmverbund-System investiert jeder Investor in eine wertbeständige Zukunft. Die Klimafassade ist die konsequente Weiterentwicklung im WDVS-Bereich. Sie bietet aufgrund der verbesserten Wärmedämmeigenschaften bei gleicher Plattendicke 25 % mehr Dämmleistung gegenüber herkömmlichen WDVS-Systemen und zeichnet sich durch eine Wärmeleitzahl von 0,032 W/mK aus. Damit werden Wärmebrücken und unschöne Dübelabzeichnungen verhindert. Durch den Einsatz von Nanotechnologie ist es gelungen, einen speziellen Putz mit Eigenschaften auszustatten, die die Putz­oberfläche vor...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2008 Dämmung

Wärmedämmverbund-System

Mit einem Wärmedämmverbund-System investiert jeder Investor in eine wertbeständige Zukunft. Die Klimafassade ist die konsequente Weiterentwicklung im WDVS-Bereich. Sie bietet aufgrund der...

mehr
Ausgabe 04/2019 Fassadenpaneele

WDVS mit „Holz“-Oberfläche

Gedämmte Fassaden mit Holzverkleidung sind gefragt. Eine  wirtschaftliche Alternative zu Echtholz ist StoVeneer Wood. Die Paneele in Holzoptik sind Bestandteil des Wärmedämm- Verbundsystems...

mehr
Ausgabe 04/2013

Hydroaktive Oberflächen gegen Veralgung

Neue oder modernisierte Fassaden sollen für lange Zeit sauber und algenfrei bleiben. Eine auf den ersten Blick vielleicht überraschende Empfehlung dafür spricht Dr. Uwe Erfurth als Experte für...

mehr
Ausgabe 03/2015 Bauen im Bestand

Fassade – einfach mal anders

Feinkörnige Kratzputz- oder glatte Filzputzstrukturen standen bei der Fassadengestaltung in den letzten Jahren hoch im Kurs.Die Vielfalt alter klassischer Putztechniken oder auch anderer Materialien...

mehr
Wärmespeicher

Biozidfreies WDVS verhindert Algen und Pilze

Mit dem hydroaktiven Wärmedämmverbundsystem WDVS Aqua Pura Vision zeigt Schwenk einen alternativen Weg auf, die Ansiedlung von Algen und Pilzen auf Fassaden zu verhindern.Das speziell entwickelte...

mehr