Baumaterial

Holzbau in der Stadt

Holz hat sich längst zum Hightech-Baustoff entwickelt. Davon zeugen heute außergewöhnliche Gebäude aller Art. Dass der Holzbau auch in der Stadt boomt, liegt an der Klimafreundlichkeit des Materials und dessen Eignung für urbane Verdichtung.

Wer denkt beim Stichwort Holzhaus nicht zuerst an einsame Blockhäuser in Finnland, an zünftige Ski- oder Wanderhütten in den Bergen oder das romantische Haus auf der Alm? Gerade bei Holzhäusern gibt es Klischees, die sich hartnäckig halten. Doch sie beginnen zu bröckeln. Kam der Holzhausbau bis in die 1990er-Jahre vornehmlich in ländlichen Regionen vor, allenfalls in stadtnahen Randgebieten, begegnen wir ihm heute vermehrt auch in Städten; wenngleich man den Holzbauten das Holz – jedenfalls von außen – nicht immer ansieht.

Neben zahlreichen Alltagsaufgaben, die der Stadtreparatur oder der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2014

Holzhäuser sind keine Bretterbuden

Vom Spatenstich direkt zum Richtfest: Mit dem modernen Holzbau rückt ein derart schneller Baufortschritt in greifbare Nähe. In Erlangen hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU, zu deren...

mehr
Ausgabe 11/2012 Über mehrere Geschosse

Bauen mit Holz

Holz wurde als Baustoff bislang vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern eingesetzt. Jetzt nutzt man die ökologischen und ökonomischen Vorteile des Naturbaustoffs zudem verstärkt im...

mehr
Ausgabe 04/2015

Holzhochhäuser: Dem Himmel ein Stück näher

Spektakuläre Holzbauprojekte sorgen für Schlagzeilen: In Stockholm will das dänische Büro „C.F. Møller Architects“ bis 2023 einen 34-Geschosser errichten, der kanadische Architekt Michael Green...

mehr
Ausgabe 10/2016

Holzmodule: Kostengünstiger Wohn- und Lebensraum

Eine der drängendsten Aufgaben vieler Städte und Kommunen ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Insbesondere die Versorgung von Geflüchteten und Asylbewerbern steht seit 2015 ganz oben auf...

mehr
Ausgabe 05/2016

Brandschutz: Ganz und gar nicht auf dem Holzweg

Mit „Man spricht so viel vom Hohen Haus …“ beginnt ein alter Richtspruch für ein Rathaus. Ein Blick auf jene Städte, die vom Spätmittelalter bis zum Barock von Bedeutung waren, verdeutlicht,...

mehr