Nordrhein-Westfalen

Historische Siedlungen

In Nordrhein-Westfalen sind im Zuge der Industrialisierung zahlreiche Siedlungen entstanden, die als kollektive Wohnformen viele Geschichten über das Wohnen erzählen. In dem beigefügten Handbuch wird verdeutlicht, worauf es technisch und gestalterisch ankommt, damit der Charme der ursprünglich so durchdacht gebauten Siedlungen erhalten bleibt. Die Publikation ist kostenlos auf der Seite www.stadtbaukultur.nrw.de/publikationen zu bestellen.


Historische Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, Wissenswertes für Eigentümer und Bewohner, Träger: Europäisches Haus der Stadtkultur e.V., Ministerium für Bauen und Verkehr NRW, Kooperationspartner: Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Publikation Blaue Reihe, www.stadtbaukultur.nrw.de/projekte/denkmalstadt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-1-2

Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Neuregelung von Zinsvergünstigungen bei mit öffentlichen Mitteln und mit Wohnungsfürsorgemitteln geförderten Miet- und Genossenschaftswohnungen...

mehr
Ausgabe 2010-03

7. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der sozialen Wohnraumförderung und anderer Maßnahmen des Wohnungswesens. Vom 04. Januar 2010; Gesetz- und...

mehr

„2016 war ein sehr gutes Jahr für die Bauwirtschaft in NRW. Der erste Schritt ist gemacht. Und doch geht die Sanierung unserer Infrastruktur jetzt erst richtig los. Die Wahlen 2017 sind somit...

mehr

„Die Baukonjunktur entwickelt sich weiterhin erfreulich. Doch wir sind noch lange nicht am Ende angelangt. Unsere Unternehmen verfügen noch über Kapazitäten, um mehr zu bauen. Es wird Zeit, Plan-...

mehr

Der nordrhein-westfälische Landtag hat jetzt mit großer Mehrheit das Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie (Pandemie-Gesetz) für Nordrhein-Westfalen...

mehr