Rundfunk- und Fernsehgebühren

Haushaltsabgabe löst 2013 GEZ-Gebühr ab

Vom 1. Januar 2013 soll eine Haushaltspauschale die bisherige Rundfunkgebühr (GEZ) ersetzen. Das hatten die Ministerpräsidenten der Bundesländer im Juni 2010 beschlossen, jedoch ohne den konkreten Entwurf eines Rundfunkgebührenstaatsvertrages vorzulegen. Weitere Detailentscheidungen werden zum Jahresende 2010 erwartet. Die endgültige Regelung, der alle Bundesländer zustimmen müssen, wird frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2011 feststehen.

Folgende Regelungen sind ab 2013 zu erwarten: Abgabepflichtig sind alle Haushalte beziehungsweise die Nutzer aller bewohnten Wohnungen. Die derzeit...

Thematisch passende Artikel:

PIONIERKRAFT bietet einfache Lösung zur Umsetzung – und macht aus der Pflicht ein Geschäftsmodell

Solarpflicht in immer mehr Bundesländern

Ob Berlin, Bayern, Hamburg oder Baden-Württemberg – in mittlerweile neun Bundesländern gilt: Ohne Solaranlage geht beim Neubau oder der Dachsanierung kaum noch etwas. Meistens gilt eine...

mehr
Ausgabe 06/2014

Günstiger Wohnraum: Länder stellen sich der Herausforderung

In den neuen Ländern ist die sozial verträgliche Wohnraummodernisierung und die Förderung der Wohneigentumsbildung vor allem in den Stadtumbauquartieren eine nach wie vor signifikante...

mehr
Ausgabe 12/2023

Länder in die Pflicht nehmen

Oft steht Veränderungen das Argument entgegen, dass es so schnell und einfach ja nun auch nicht ginge. Das ist eine bewährte Methode, um die Veränderung an sich abzuwehren. Doch wie ist das...

mehr
Ausgabe 12/2014 Markt & Management

Demografischer Wandel: Haushalte und Wohnungsbestand 2060

Wesentlichen Einfluss auf die Wohnungsbestands- und Wohnungsleerstandsentwicklung hat die Bautätigkeit in der Summe von Wohnungszu- und -abgängen, deren Zahl in Ost- und Westdeutschland in den...

mehr