Fassadensanierung mit hinterlüfteter Ziegelfassade

Hanseatisch modern

Bei der Sanierung eines 60er Jahre Wohnhochhauses an der Bremerhavener Goethestraße entschied sich der Bauherr für die hanseatische Variante. Nach der Erneuerung der Fenster, Heizung und der Sanitärenanlagen, wurde die bestehende gänzlich ungedämmte Fassade aus Betonwerksteinen entfernt und durch eine energiesparende vorgehängte hinterlüftete Ziegelfassade ersetzt. Von Seiten des Bauherrn, der Wohnungsgenossenschaft Bremerhaven, war gewünscht, dass die Fassadenbekleidung den aktuellen Wärmedämmstandards entspricht, dass sie robust, langlebig und nicht brennbar ist und einen Bezug zur...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-12 Ziegelfassade

Mit dem Sonnenschutzelement Quadrat ergänzt Eternit sein Fassadenprogramm Tonality. Das Profil mit quadratischem Querschnitt ist in 22 Farben erhältlich und bietet eine moderne Erweiterung für...

mehr
Ausgabe 2009-01 Ziegelfassaden

Drei Neuheiten gibt es im Programm der Eternit Ziegelfassade Tonality: ein neues Großformat mit 1 600 mm Breite, eine neue Sonnenschutzlamelle mit quadratischem Querschnitt und das...

mehr
Ausgabe 2010-09 Fassaden

Für die vorgehängte hinterlüftete Fassade bietet die Eternit AG mit nichtbrennbaren Produkten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Fassade lässt sich unabhängig von der Gebäudeart und...

mehr
Ausgabe 2012-1-2

Die thüringische Landeshauptstadt und mit ihr der Erfurter Wohnungsmarkt haben sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Eine vergleichsweise hohe Beschäftigungsquote und die stabil...

mehr

Der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) hat gewählt. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Andreas Reinhardt als Vorsitzender bestätigt. Auch...

mehr