Gebäudetechnik

Großwärmepumpen: Lösungen für die Wohnungswirtschaft

Effiziente Haustechnik und modernste Heiztechnik für Neubau und Sanierung, für das Ein- und Zweifamilienhaus, für Großbauten und für die Wohnungswirtschaft: Das erwartet die Besucher auf dem Stiebel-Eltron-Stand. Das Unternehmen präsentiert Erdreich- und Luft-Wärmepumpen sowie Integralgeräte, die mit integrierter Wärmepumpe neben der Beheizung und der Warmwasserbereitung auch die kontrollierte Lüftung des Gebäudes übernehmen. „In der Haustechnik schlummert riesiges Potenzial, das mit der Wärmepumpentechnik genutzt werden kann. Dann heizt man mit einem hohen Anteil erneuerbarer, kostenloser Energie aus der Umwelt“, sagt Unternehmenssprecher Henning Schulz.

Wärmepumpen sind längst bei jedem Bauvorhaben eine Alternative zum Öl- oder Gaskessel, im Neubau fordert schon die aktuelle Energieeinsparverordnung die Einkoppelung erneuerbarer Energien, und ab 2016 verschärfen sich die Vorgaben derart, dass die Realisierung wirtschaftlich nahezu ausschließlich mit einer Wärmepumpe funktioniert. Vor diesem Hintergrund stellt der Anbieter für Haus- und Systemtechnik mit der WPL 25 eine invertergeregelte Luft-Wärmepumpe vor, die ideal für den Austausch bestehender Öl- und Gaskessel geeignet ist und mit einem COP von 4 eine hervorragende Effizienz aufweist.

Außerdem präsentiert das Unternehmen seine Lösungen für die Wohnungswirtschaft: Großwärmepumpen, die in Kaskade bis zu 500 kW Heizleistung bereitstellen, Wärmeübergabestationen sowie effiziente Lösungen für die kontrollierte Wohnungslüftung zum Beispiel. Die neuesten Entwicklungen im Bereich der dezentralen Warmwasserbereitung runden die Präsentation in München ab.

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
37603 Holzminden
Tel. 05531 70290091
www.stiebel-eltron.de

Auf der BAU 2015: Halle B2, Stand 330

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-05 Versorgung

Wärmepumpen auf dem Dach für Heizung und Warmwasser

„In unseren Neubauten ist die Wärmepumpentechnik immer erste Wahl – nicht nur, weil es sich um eine umweltfreundliche Heizung handelt, sondern auch vor dem Hintergrund der aktuellen und...

mehr
Ausgabe 2009-03 Gebäude mit hoher Heizlast

Wärmepumpen

Bisher als allgemeingültig angesehene Weisheiten verlieren angesichts neuer Entwicklungen häufig ihre Gültigkeit – so auch in diesem Fall: Die bisher vorherrschende Meinung,...

mehr

Stiebel Eltron zum Wärmepumpengipfel: „Gemeinsame Erklärung ist eine gute Grundlage für den Markthochlauf“

Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz hatten zum virtuellen Wärmepumpengipfel geladen. Neben Vertretern von Verbänden der...

mehr
Ausgabe 2010-11 Heizsysteme

Sole-Wasser-Wärmepumpe

Mit der Entwicklung einer neuen Sole-Wasser-Wärmepumpe, die als solitäres Heizsystem auch in großen Mehrfamilienhäusern die sichere Trinkwasserhygiene bei zentraler Warmwasserbereitung...

mehr

Stiebel Eltron-Umfrage: 68 % der Deutschen wollen Energie selber erzeugen

Die Mehrheit der Bundesbürger – nämlich 68 % – hat sich vorgenommen, so viel Strom und Wärme wie möglich selber zu erzeugen. Gleichzeitig wünschen sich 80 %, von den großen Energiekonzernen...

mehr