Pellets-Brennwertgeräte

Gesetzliche Anforderungen erfüllt

Seit 2008 bietet die Erlus AG mit dem System Triva eine Erweiterung ihres LAF (Luft-Abgas-Festbrennstoff)-Schornsteinsystems an. Die Systeme Triva Kombi und Triva Eco für intelligentes, trivalentes Heizen wurde nun mit dem P1W3G-Paket um eine weitere wichtige Komponente ergänzt.

Denn so wird der LAF-Schornstein nun auch fit für den Überdruckbetrieb von Pellets-Brennwertgeräten, damit die Abgase sicher abgeleitet werden können. Diese Abgasführungstechnik ist bei Öl- und Gas-Brennwertgeräten bereits seit einiger Zeit üblich und wird nun von Erlus auch für Pellets-Brennwerttechnik angeboten.


Erlus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2008 Schornsteinsystem

Trivalentes Heizen

Die Erlus AG bietet  eine Erweiterung des erfolgreichen LAF (Luft-Abgas-Festbrennstoff)-Schornsteinsystems an. Beim Triva Kombi wird  die Verbrennungsluft über einen speziell konstruierten...

mehr
Ausgabe 09/2010 Schornsteinsysteme

Energiemix

Beim trivalenten Heizen kann über eine Solaranlage, ein Zentralheizungssystem sowie durch einen Kamin- oder Kachelofen die Erzeugung von Wärme zeitversetzt oder auch gleichzeitig erfolgen. Der Erlus...

mehr
Ausgabe 11/2016 Verbrennungsregelung

Brennwertgeräte für alle Gasfälle

Die Gas-Brennwert-Wand- und -Kompaktgeräte der Vitodens 200er-Reihe bis 35 Kilowatt (Vitodens 200-W, 222-W, 222-F und 242-F) sind effiziente Wärmeerzeuger für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie...

mehr
Ausgabe 06/2017 Heizung

Brennwertgerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Junkers Bosch präsentiert mit Condens 7000i ein neues Mitglied der Brennwertgeräte-Familie. Sie ist interessant für Bauherren, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei attraktivem...

mehr
Ausgabe 11/2014

Gas-Brennwertgeräte: Auf die Technik kommt es an

Gas hat in der Wohnungswirtschaft als Energieträger eine klare Perspektive. Dies liegt nicht nur an den aktuellen Prognosen zur Verfügbarkeit, sondern auch an der mittelfristig absehbaren...

mehr