Flächen gestalten

Geschlossen und trotzdem sickerfähig

Für die Einleitung des Niederschlagswassers in die öffentliche Kanalisation erheben die Kommunen Gebühren, sofern das Wasser nicht auf natürliche Weise im Boden versickern und wieder dem Grundwasser zugeführt werden kann. Die Höhe der Abgaben bemisst sich nach den bebauten und durch Beläge versiegelten Flächen eines Grundstücks.

Neben Systemen, die die Fläche vollständig entsiegeln, hat EHL ein System für geschlossene und trotzdem sickerfähige Beläge entwickelt. Es heißt Klimapor und zeichnet sich durch eine besondere Materialbeschaffenheit der Pflastersteine aus. Damit könne eine Wasserdurchlässigkeit von dauerhaft mindestens 270 l/sha sogar überschritten werden. Der Werkstoff besitzt eine besondere Rezeptur und spezielle Betontechnologie, die zu einer hohlraumreichen Struktur führt. Je nach Pflastersteintyp lassen sich sogar Sickerwerte über 440 l/sek. auf einem Hektar erzielen, was einer Versickerungsleistung innerhalb 10 Min. von 24 l/m2 oder 24 mm entspricht.

EHL AG
56642 Kruft
Tel. 02652 8008-0
www.ehl.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009 Freiraumausstattung

Ausgezeichnet

Das Besondere am Design der Bank Cado corpus (siehe Foto) ist ihre Körperlichkeit. Die Belattung des Sitzes ist an der Vorder- und Rückseite fortgeführt. Dieses Designelement verbindet sich mit...

mehr
Ausgabe 03/2019 Dachkonstruktion

Unterdach: Worauf kommt es an?

Wie kein anderes Bauteil müssen Dächer extremen Witterungsbedingungen wie Regen, Wärme, Hitze, Kälte, Wind, Schnee und Benutzungsfeuchte standhalten. Insbesondere sehr flach geneigte Steildächer...

mehr
Ausgabe 6/2008 Brausenprogramm

Massagestrahl

Ob Multispray-Handbrause oder Brausenset, ob Energiesparwunder oder Kopfbrause – mit der neuen Crometta 85 bietet Hansgrohe ein umfassendes Programm zum Duschen. Dafür sorgen das zurückhaltend...

mehr
Ausgabe 09/2021 Wohnhaus aus dem 3D-Drucker

Sparend klimatisiert

Das derzeit wohl innovativste Wohngebäude Deutschlands ist im nordrhein-westfälischen Beckum entstanden: Das zweigeschossige Einfamilienhaus wurde nicht in herkömmlicher Bauweise erstellt, sondern...

mehr
Ausgabe 03/2023 Regenwassernutzung

So wird Regenwasser attraktiv

Nutzen, Versickern und Gebühren sparen Bei Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und auf dem privaten Grundstück ist es immer dasselbe: Das Grün der Außenanlagen braucht in trockenen Zeiten...

mehr