Städtebauförderung

Gesamtpaket für 2012 vorgestellt

Bundesbauminister Peter Ramsauer würdigte im Bundestag die 40-jährige Erfolgsgeschichte der Städtebauförderung und stellte die künftigen Schwerpunkte vor: „Auch in Zukunft wird die Städtebau­förderung ein zentrales Instrument für die Stadtentwicklung in Deutschland sein. Sie war, ist und bleibt ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Städte und Gemeinden. Wir haben deshalb ein „Ge­­samtpaket“ für die Städte und Gemeinden aufgelegt. Es gibt nicht nur die reine Städtebauförderung, sondern auch das aufgestockte CO2-Gebäudesanierungsprogramm mit 1,5 Mrd. € pro Jahr und das neue...

Thematisch passende Artikel:

Bund gibt 455 Mio. € für die Städtebauförderung

Der Bund stellt 2013 rund 455 Mio. € für die Städtebauförderung bereit. Dies teilte jetzt Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) anlässlich der Unterzeichnung der Verwal-tungsvereinbarung...

mehr
Ausgabe 2012-09 Städtebauförderung - Chance für den demografischen Wandel

Fachtagung Städtebauförderung am 13. September 2012 in Bamberg

Die zukünftige Entwicklung unserer Städte und Gemeinden wird stark davon abhängen, wie die Funktionsfähigkeit der Siedlungsstrukturen und der öffentlichen Daseinsvorsorge auch bei abnehmenden...

mehr

Bund unterstützt Städte und Gemeinden mit 3,4 Mrd. € bei der Stadtentwicklung

Der demografische Wandel stellt die Städte und Gemeinden in Deutschland vor große Herausforderungen. In den vergangenen zehn Jahren zog es mehr als 1,1 Mio. Menschen in die Ballungsgebiete....

mehr

Tag der Städtebauförderung in NRW: Attraktive Städte sichern Zukunft

Am Tag der Städtebauförderung in NRW wies Alexander Rychter darauf hin, dass das Instrument angesichts der ausgerufenen Wohnungsbauoffensive perspektivisch noch einmal an Bedeutung gewinnt: „Wir...

mehr
Ausgabe 2012-11 Bund-Länder-Programm

Ramsauer: Zehn Jahre erfolgreicher Stadtumbau Ost

Das Bundeskabinett hat den Bund-Länder-Bericht zum Programm Stadtumbau Ost beschlossen. Das Städtebauförderungsprogramm wurde vor zehn Jahren gemeinsam aufgelegt. Über 400 Städte und Gemeinden...

mehr