Randabschlussprofil

Für das Flachdach

Für die fachgerechte Ausbildung des Dachrandabschlusses gibt es viele Möglichkeiten. Eine kostengünstige Lösung bietet das zweiteilige Aluminiumprofilsystem „Vario“ von FDT.  Es bietet gleich drei Vorteile: eine einfache Montage, schnelle und präzise Justierung der Halter, elegante Optik und dauerhafte Funktionalität der Blenden in Aluminium.  Geliefert wird das System in 6 m und 15 m-Einheiten mit Blendenelementen, Bahnstützen, Verbindern, Haltern und Schleppblechen.

Zur Montage werden zunächst, beginnend an einer Ecke, die Halter montiert. Im nächsten Arbeitsschritt wird die Bahnstütze eingedreht und das Schleppblech eingehangen. Anschließend kann der Anschlussstreifen der Dachabdichtung großzügig über die Bahnstütze geführt werden. Abschließend werden die Blendenelemente mit den Verbindern über die Halter geschoben und mit der Hand angeschlagen bis der Verschlussmechanismus auslöst.

Das Abschlussprofil gibt es mit einer Blendenhöhe von 250 mm, es ist damit für alle Gebäude geeignet.

FDT FlachdachTechnologie, 68199 Mannheim,
Tel.: 0621 8504-100, www.fdt.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2008 Heizung

Möglichkeiten der nachhaltigen Modernisierung nutzen

Vaillant bietet den Entscheidern der Wohnungswirtschaft ein eigenes Vertriebsteam, das sich ausschließlich auf die Belange der Branche konzentriert. Lösungsmodelle zeigen das gesamte Umfeld an...

mehr
Ausgabe 09/2019 Flächenkühlung mit PYD

Effizient und kostengünstig

Fußbodenheizungen haben sich längst durchgesetzt. Und das sicher zu Recht. PYD-Thermosysteme bietet darüber hinaus ein Fußbodenheizsystem, mit dem sich ebenso effizient wie erstaunlich einfach...

mehr
Ausgabe 04/2015 Energiezähler  

Präzise, kostengünstig und messbar besser!

Mit neuen Zählern und Geräten liefert Schneider Electric Lösungen für die Energiemessung in Gebäuden. Grundlegende Anforderungen bedient das Unternehmen mit den Energiezählern der...

mehr
Ausgabe 6/2008 Die Dämmung des Dachbodens als wirkungsvolle Maßnahme

Kostengünstig und profitabel

Rund um die EnEV gab und gibt es verschiedene Fristen. Doch spätestens zum 1. Januar 2009 gibt es fast keine Sonderbehandlungen mehr. Bereits zum 1. Januar 2007 war die Dämmung der obersten...

mehr
Ausgabe 4/2008 Wie umgehen mit Graffitis?

Über­strei­chen oder Entfernen?

In Fachkreisen wird das Für und Wider der beiden Methoden heftig diskutiert und argumentiert. Die jeweilige Methode muss im Einzelfall in Abhängigkeit der Untergrundsituation und der...

mehr