Verglaste Schallschutzelemente

Frische Luft ohne Störgeräusche

Lüften, ohne dabei den Lärm von der Straße zu hören: Das nachrüstbare Schallschutz- und Lüftungselement „Silenzio“ von Alusysteme-Metallbau Bellmann ermöglicht effektives Stoß- und Kipplüften ohne störende Außengeräusche. Der verschweißte Stahlrahmen und das Schallschutzglas bilden ein rechteckiges Element, das sich einfach vor bestehenden Fenstern auf der Fassade montieren lässt. So reduziert es während der Fensterlüftung die Lärmbelastung im Innenraum und sorgt mittels integriertem Zu- und Abluftkanal gleichzeitig für ein ausgeglichenes Raumklima.

Für den Einsatz in Räumlichkeiten wie Klassenzimmern, in denen die Aerosolkonzentration und der CO2-Gehalt in der Luft naturgemäß besonders hoch sind, kann Silenzio zusätzlich mit Luftgütesensoren und innen verbauten Lüftern ausgestattet werden. Dabei lassen sich die Grenzwerte der Sensoren zur Überprüfung von CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur individuell voreinstellen. Werden diese überschritten, aktiviert sich automatisch das mechanisch gesteuerte Zuluftelement und sorgt so für einen raschen Luftaustausch.

Alusysteme-Metallbau Bellmann
09618 Brand-Erbisdorf
Tel. 037322 563-0
www.bellmann.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2021 Fensterbeschläge

Sorglos lüften

In Schulen, Kindergärten, öffentlichen und privaten Gebäuden ist Lüften derzeit wichtiger denn je. Das innovative Fensterbeschlagsystem „activPilot Comfort“ von Winkhaus sorgt Tag und Nacht für...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Schimmelprophylaxe

Ein Handgriff lässt durchatmen

Mit seiner sensitiven Messtechnik zeigt die Sensorampel des neuen Klimagriffs per Lichtsignal und optional auch akustisch an, wann es Zeit zum Lüften ist: Grün bedeutet Fenster zu, bei Gelb gilt es...

mehr
Ausgabe 06/2016

Installations- und Sanitärgeräusche

Trotz aller Rufe nach dem bezahlbaren Bauen: Neubauten und umfangreich sanierte Immobilien werden bevorzugt als besonders hochwertig beworben, und das gern mit Verweis auf edle Materialien und teure...

mehr
Ausgabe 06/2021 Raumklima

Lüften ohne hohe Kosten

Zentrale Lüftungslösungen haben ein großes Problem: Die eingesaugte Außenluft muss einen langen Weg durch verzweigte Lüftungskanäle und -schächte zurücklegen. Diese sind nicht nur teuer in der...

mehr
Ausgabe 10/2013 Parallelabstellung

Mal anders lüften

Wärmedämmung und luftdichte Fenster können schlechte Raumluft und Bauschäden durch Pilzbefall mit sich bringen. Regelmäßiges Lüften beugt wirksam vor. Um hier hohen Lüftungs- und Bedienkomfort...

mehr