Energiekonzepte für Stadtquartiere

Förderung für integrierte Quartierkonzepte

Mit dem neuen KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ sollen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur insbesondere zur Wärmeversorgung im Quartier entwickelt und umgesetzt werden. Zu diesen Quartieren zählen insbesondere die Gebiete der Städtebauförderung. Bundesbauminister Ramsauer: „Mit diesem Programm wollen wir den Sanierungsprozess über das Einzelgebäude hinaus auf das Quartier ausweiten und so auf eine breitere städtebauliche Basis stellen.“ Das Programm startet in Abstimmung mit den Ländern mit bis zu fünf Pilotprojekten je Bundesland. Für 2012...

Thematisch passende Artikel:

5 Jahre KfW-Programm Energetische Stadtsanierung

Im Gebäudebestand liegen erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung. Ausschließlich auf das Einzelgebäude bezogene Ansätze reichen aber heute nicht mehr aus, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Im Gebäudebestand liegen erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung. Ausschließlich auf das Einzelgebäude bezogene Ansätze reichen aber heute nicht mehr aus, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele...

mehr

Im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützten KfW-Programms „Energetische Stadtsanierung“ wurde jetzt die 1000. Konzeptzusage übergeben. Mit Mitteln des...

mehr
Ausgabe 2012-10

Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept vom 28.09.2010 die Leitlinien für eine zuverlässige, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung aufgezeigt. Mit den Beschlüssen zur...

mehr

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die KfW haben 2011 das Programm „Energetische Stadtsanierung“ aufgelegt. Nach vier Jahren Evaluierung zieht die...

mehr