Sicherheit für Zuhause

Fluchtwege öffnen sich automatisch

Lebensgefährlich ist bei einem Brand nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge davon können zur Bewusstlosigkeit führen – häufig ersticken die Opfer im Schlaf. Kein Wunder, dass Rauchmelder mittlerweile in 13 von 16 Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben sind.

Die Funk-Rauchwarnmelder von Somfy lassen sich flexibel ohne Kabel installieren. Es handelt sich um optische Detektoren, die mittels eines Infrarotlichtstrahls funktionieren. Wird dieser durch in der Luft befindliche Rauchpartikel auf einen lichtempfindlichen Sensor gestreut, schlägt die integrierte Sirene Alarm.

Sobald ein Brand ausbricht, geht es um Sekunden. Die Smart Home-Steuerung TaHoma 2.0 hilft bei Desorientierung und Panik. Sie verknüpft die einzelnen Rauchwarnmelder über eine digitale Steuerbox mit zentralen Produkten der Hausautomation: Bei Alarm fahren sofort die Rollläden nach oben, die Schlösser der motorischen Türen werden entriegelt und sämtliche Beleuchtungen gehen an.

Somfy GmbH, 72108 Rottenburg Tel. 07472 930-495
x

Thematisch passende Artikel:

Unterschätzte Lebensretter

Rauchmelder

Ein kleines Teelicht kann verheerende Folgen haben – das zeigte gerade wieder ein Zündelbrand in Aachen, bei dem drei kleine Kinder ums Leben kamen. Die Rufe nach einer Rauchmelderpflicht werden...

mehr
Ausgabe 03/2014 Lob von Stiftung Warentest für Hörgeschädigtensystem

Rauchmelder sehen statt hören

Die Stiftung Warentest hat in Anlehnung an den großen Rauchmeldertest 2013 jetzt auch das Hörgeschädigtensystem von Ei Electronics einem Schnelltest unterzogen. Das Fazit lautet: Ein sinnvolles...

mehr
Ausgabe 12/2022 Brandschutz

Rauchwarnmelder: Qualität und Service entscheidend

Die Relevanz von Rauchwarnmeldern ist längst belegt. Das Forum Brandrauchprävention berichtet von Erhebungen zur Wirksamkeit: „Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich vier Menschen pro...

mehr
Ausgabe 05/2011

Rauchwarnmelder – Pflicht oder Kür?

Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich gibt es 600 Brandtote in Deutschland. Was viele nicht wissen: Mehr als drei Viertel der Brandopfer fallen nicht den Flammen zum Opfer, sondern sterben an den...

mehr
Ausgabe 12/2023 Interview

Rauchwarnmelder: „Vollausstattung bietet mehr Sicherheit“

Herr Niediek, seit 2022 besteht eine bundesweite Rauchwarnmelderpflicht für Neubauten und Bestandsgebäude. Als letztes ist die Verpflichtung für Bestandsgebäude in Sachsen hinzugekommen. Warum...

mehr