Fit für den Mietermarkt

Eine nachhaltige Sanierung, die ehemals schlichte Mehrfamilienhäuser in moderne und marktgerechte Immobilien umwandelte, gelang der Strukturförderungsgesellschaft Eschweiler in enger Zusammenarbeit mit der Stadt. Dabei wurden neben dem Aspekt der energetischen Sanierung auch die Möglichkeit von variablen Wohnungsgrößen verfolgt.

Gewachsene Ansprüche an die Wohnqualität, veränderte Familien- und Sozialstrukturen sowie eine neue Bedeutung der „zweiten Miete“ und speziell der Energiekosten – der Wohnungsmarkt erlebt einen radikalen Wandel. Gleichzeitig bewirken demografische und Wanderungsprozesse außerhalb der großen Ballungsräume oft ein Überangebot auf dem Vermietungsmarkt und verstärken damit den Wettbewerb.

Um darin bestehen zu können, setzen Eigentümer und Investoren der Wohnungswirtschaft immer mehr auf nachhaltige Sanierungen ihres Bestandes. Neben der allgemeinen Modernisierung der Substanz und der Aufwertung des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-05

Gips im Bad

Wird Mode als Reizwort gesetzt, wird bildlich fast allerorten Textildesign, Haute Couture und Prêt-à-Porter aufgerufen. Niemand fände den Gedanken an ein modernes Bad naheliegend. Oder respektive...

mehr
Ausgabe 2016-09

Gips-Wandbauplatten: Maximaler Wohnwert auf minimalem Raum

Der mehrgeschossige Wohnungsbau war 2014 mit 28 % Zuwachs das am stärksten wachsende Segment im Wohnungsbau überhaupt. Mit rund 101.000 fertiggestellten Wohnungen übertraf er im deutschen...

mehr
Ausgabe 2015-1-2

Farbe. Gips. Raum. Gesund.

Beim Umgang mit Pinsel und Farben emittieren seit Jahrzehnten große Mengen an Lösemitteln. Besonders in luftdicht, weil energieeffizient ausgeführten Gebäuden können sich diese flüchtigen...

mehr
Ausgabe 2010-05

Modernisierung schafft attraktiven Wohnraum

Eine der größten architektonischen He­­raus­forderun­gen der Zukunft liegt in Deutschland in der ökono­misch und ökologisch nachhaltigen Modernisierung der großen Wohnungsbestände in...

mehr
Ausgabe 2018-04 Glaselemente

Mehr als ein Balkon

Im Freigericht-Viertel im Südosten der Stadt Hanau besteht Handlungsbedarf: Attraktive Freizeitangebote sowie ausreichend Grün- und Freiflächen fehlen hier. Ebenfalls ist der städtebauliche...

mehr