Filmdokumentation in Hagen

Was treibt einen Bambi-Preisträger dazu, die Sanierung einer Großwohnanlage filmisch zu dokumentieren? Über 1,5 Jahre hat Filmemacher Adolf Winkelmann die Neugestaltung der Anlage von der Planung bis zur Vollendung mit der Kamera begleitet. „Mich hat die politische Frage interessiert, welche Zukunft der sozial geförderte Wohnungsbau hat,“ erläutert Adolf Winkelmann sein Be­­weggründe. Die Dokumentation zeigt den Umbau der siebzehn 35 Jahre alten weißen Wohnblöcke. Bauherr ist die Gemeinnützige Wohnstätten-Genossenschaft Hagen (GWG). Wir stellen Ihnen ab Seite 6 das Projekt im Heft vor. Den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010

Einmal „Ahlhorn“ und zurück

Fast drei Jahre nach der sogenannten „Ahlhorn“-Rechtsprechung des OLG Düsseldorf hat der EuGH mit Urteil vom 25. März 2010 (Rs. C-451/08) die Unsicherheiten beim Verkauf öffentlicher Grundstücke...

mehr
Ausgabe 09/2010

Ein neues Kleid für 17 Kisten

So hat Bambipreisträger Adolf Winkelmann die Verwandlung der 17 gräulichen Hochhäuser in ein lebenswertes Quartier in Anmutung eines mediterranen Bergdorfes genannt. Fast zwei Jahre lang haben er...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Behindertengleichstellung

Barrierefreie Balkone

Rund 4?800 Wohnungen besitzt die Gemeinnützige Wohnstätten-Genossenschaft Hagen e.G. (GWG Hagen), die Mieter sind über ihre Genossenschaftsanteile ebenfalls Eigentümer. Und ihre Wünsche werden...

mehr
Ausgabe 12/2020 Intelligente Bündelung von Metering und Submetering

KALO startet größten optionalen SMGW-Rollout bei GWG-Gruppe

Lange schon wird über die Digitalisierung des Energie- und Immobiliensektors gesprochen, nun folgen Taten: Erstmals werden Smart Meter Gateways im kompletten Bestand eines bundesweit tätigen...

mehr