Brandschutz-Anforderungen beachten

Feuerfest – auch nach dem Umbau

Fast alle Umbaumaßnahmen können schwerwiegende Auswirkungen auf den Brandschutz haben. Das gilt für kleinere wie für große Baumaßnahmen gleichermaßen.

Die Ablaufplanung von Baumaßnahmen ist oft anspruchsvoll, weil der Gebäudebetrieb nicht behindert werden darf und die Nutzer so wenig wie möglich gestört werden sollen. Leider werden bei der Planung oft kritische so genannte Zwischenzustände nicht betrachtet.

Muss zum Beispiel eine Brandmeldeanlage in bestimmten Bereichen deaktiviert werden, dann sollte unbedingt festgelegt werden, wie in dieser Phase die Branderkennung und die Alarmierung erfolgen soll. Zudem steigt bei vielen Baumaßnahmen durch die eingesetzten Maschinen das Brandrisiko. Möglicherweise stehen auch die Fluchtwege nicht wie gewohnt zur Verfügung.

Um die Gefahren für Bewohner und Besucher aber auch die mit der Baumaßnahme selbst beschäftigten Personen frühzeitig zu erkennen, sollte der Brandschutz frühzeitig im Planungsprozess berücksichtigt werden. Wichtig: Möglicherweise muss zur Einschätzung des Brandrisikos für bestimmte Bauzustände ein Sachverständiger oder die Feuerwehr hinzugezogen werden.

Gemeinsam mit allen Beteiligten können so Gefahren von vornherein begrenzt werden – zum Beispiel durch die Einweisung der bauausführenden Personen oder durch die zusätzliche Bereitstellung von Feuerlöschern. Selbst die Stellung einer Brandsicherheitswache ist in vielen Fällen eine Option, um die gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz auch in einer Bauphase zu erfüllen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018 Schon in der Planungsphase Sachverständigen hinzuzuziehen

Beim Umbau auf den Brandschutz achten

Wer an einem Gebäude Umbauten oder Nutzungsänderungen plant, muss die Auswirkungen auf das Brandschutzkonzept prüfen. Gegebenenfalls muss das komplette Konzept angepasst werden. Für Bauherren und...

mehr
Ausgabe 12/2008 Baumstark

Schule aus Holz

„Holzstadt Rosenheim“ – ganz nach diesem Motto entstand auf dem Schulgrundstück der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule in Rosenheim ein zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzmassivbauweise....

mehr
Ausgabe 5/2013 Barrierefreies Bauen und Wohnen

Technische Mindestanforderungen für den altersgerechten Umbau

Rechtzeitige Vorsorge für das Wohnen und Leben im Alter ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Nach bisher vorliegenden Untersuchungen ist nur rund 1?% des gesamten Wohnungsbestandes...

mehr