Schachtentlüftung

Entrauchung ohne Bauantrag

Die intelligente Schachtentlüftung HVS von Aufzugs- und Fahrtreppenhersteller Schindler benötigt keine baubehördliche Genehmigung für den Einbau. Es verfügt im Schachtkopf über eine Lüftungsklappe, die sich nur nach Bedarf öffnet und deshalb die Wärmeenergieverluste deutlich reduziert. Da­­durch amortisieren sich die Anschaffungskosten bereits nach kurzer Zeit. Bedarfsgerechte Lösungen für die energetische Optimierung von Aufzügen in Neu- und Bestandsbauten sind unerlässlich. Das neue System stellt dafür ein ausgeglichenes Klima in Schacht und Kabine sicher. Die Lüftungsfunktion wird...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011 Schachtentrauchung

Kontrollierte Lüftung

Bei Fahrschächten innerhalb der thermischen Gebäudehülle strömt warme Raumluft durch die Spalten der Schachttüren in den Schacht. Verstärkt durch den Kamineffekt entweicht sie unkontrolliert...

mehr

Energieeffzienter Aufzug spart Strom

Dem Wohnhochhaus an der Pforzheimer Güterstraße, unmittelbar am Hauptbahnhof, sieht man seine Geschichte nicht an: Eine moderne Fassade aus hellen Betonwerksteintafeln und großzügige Loggien auf...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Schachtentrauchung

Mehr Sicherheit

Die Landesbauordnungen schreiben für Fahrschächte von Aufzügen Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % der Grundfläche des Schachtes, mindestens aber 0,1 m² vor. Allerdings weisen...

mehr
Gebäudetechnik

Gekapselte Lüftung

Die Dämmung der Gebäudehülle gilt als probater erster Schritt, den Wärmebedarf eines Objektes zu verringern. Je nach Ausführung und Rechenweise liegen die berechneten (oder zumindest erwarteten)...

mehr