Arbeitszimmer mit dem System am Radiator

Energieoptimiertes Baudenkmal

Altbauten sind schön und mit einer Verbesserung der „inneren Energieeffizienz“ lassen sich Heizkosten und CO2-Ausstoß deutlich senken. Das Beispiel einer Berliner Wohnung zeigt, welche Rolle ein Home-Automationssystem spielen kann.

Seit mehreren Jahren bewohnt Familie Radetzky eine rund 180 m² große Wohnung im ersten Obergeschoß eines Altbaus in Berlin-Kreuzberg. Das Gebäude wurde 1906 direkt neben einer Kirche errichtet. Sein Ziegelmauerwerk und die neugotische Fassade mit hohen Spitzbogenfenstern nehmen die sakrale Architektur im Stil der damaligen Zeit effektvoll auf. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Nicht zuletzt wegen der daraus resultierenden Anforderungen an den Erhalt der Fassade verfügt das Gebäude über keine Außenwanddämmung. Trotz mehrerer Restaurierungen ist der Wärmedämmstandard entsprechend...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012 Heizenergie-Statistik für Deutschland

Jede zweite Wohnung wird mit Erdgas warm

2010 kam in fast jeder zweiten Wohnung Erdgas zum Einsatz. Laut Auskunft der „Verbraucherinformation Erdgas“ werden 18,7?Mio. Wohneinheiten in Deutschland mit Erdgas beheizt, was einem Marktanteil...

mehr
Ausgabe 12/2012 Beim Heizen

Erdgas bleibt die Nummer eins

Wenn es um die Wahl der Energie für die Heizung geht, entscheiden sich die meisten Hauseigentümer für Erdgas. Das geht aus einer Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft...

mehr
Ausgabe 04/2015

Erdgas trifft Umweltwärme

Angesichts steigender Energiekosten, Anforderungen an eine hohe Energieeffizienz und eines wachsenden Umweltbewusstseins bei Endkunden birgt die Technologie mit ihrem niedrigen Energieverbrauch und...

mehr
Ausgabe 04/2013

Verbrauch von Wärme und Wasser per Funk ablesen

Moderne Funksysteme ermöglichen heute nicht nur das Ablesen von Zählern aus der Ferne – mit einer detaillierten Aufschlüsslung des Verbrauchs sind sie die Grundlage für ein auf die Immobilie...

mehr
Ausgabe 09/2017 Brennstoffzellen

Heizen und Strom erzeugen

Grünes Wohnen auf dem Land mit parkähnlichen Außenanlagen und schneller Metropolanbindung. Unter diesem Motto entstehen im Rahmen eines engagierten Neubauprojekts insgesamt 62 Doppelhaushälften...

mehr