Energetische Sanierung
und Wohnbehaglichkeit

Dass die energetische Sanierung im Gebäudebestand enorme Energieeinsparpotenziale bietet, ist hinreichend bekannt. Zunehmend rückt aber auch das Thema Wohnbehaglichkeit in den Fokus. Wie aber kann mit energetischen Sanierungsmaßnahmen das Wohlbefinden des Bewohners gesteigert werden?



Fitnesscenter, Wellnesshotels und Wohlfühl-Wochenenden erfreuen sich in unserer Gesellschaft zunehmender Beliebtheit. Bio-Nahrungsmittel werden heute nicht nur im Fachgeschäft, sondern auch im Discounter um die Ecke verkauft. Das Thema Gesundheit wird in unserer Gesellschaft mehr und mehr in den Fokus gerückt.

Auch bei der Wahl der eigenen vier Wände berücksichtigen Mieter mehr und mehr ge­­sundheitliche Aspekte. 90 % unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen, sei es das Büro oder die eigene Wohnung. Die ge­­schlossenen Räume sind oft die Ursache von gesundheitlichen Belastungen und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2016

Energetische Sanierung: Immer der Reihe nach

In der Vergangenheit waren die optische Ertüchtigung der Gebäudehülle oder defekte Heizkessel die Hauptgründe einer energetischen Sanierung. Heute spielen die Einsparung von CO2 und damit die...

mehr
Ausgabe 10/2012 Wirtschaftlichkeitsstudie

Energetische Sanierung lohnt sich auch für Mieter

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist die Kritik an energetischen Sanierungen zurück. „Wer die energetische Sanierung zum Sündenbock für hohe Mietsteigerungen in Deutschland macht, ist...

mehr
Ausgabe 10/2012

Kein Tunnelblick bei der Sanierung

Der Mont-Blanc-Tunnel, mit 11,6 km der längste Straßentunnel der Welt, wurde 1965 eröffnet. Zur gleichen Zeit baut die Saarbrücker gemeinnützige Wohnungsgesellschaft die erste Wohnhaussiedlung...

mehr
Ausgabe 10/2014 Sanierungs-Sozial-Begleitung

Bewohner für die Sanierung begeistern

Die energetische Sanierung insbesondere des Mehrgeschosswohnbaus ist in fast allen Fällen absolut sinnvoll und notwendig – aus ökologischen wie aus ökonomischen Gründen, zu Gunsten der Mieter,...

mehr