Zukunftsmarkt

Energetische Sanierung

 

Über 300 Gäste aus Kommunen wie auch aus Planung und Architektur informierten sich beim ersten Symposium „Energetische Sanierung – Wo geht die Reise hin?“ Ende März in der Knauf Zentrale in Iphofen über zukunftsfähige und vor allem ganzheitliche Konzepte zur energetischen Gebäudesanierung.

Mit den Konjunkturpaketen I und II stehen unter anderem Mittel für eine energieeffiziente Sanierung öffentlicher Gebäude bereit. Länder, Landkreise und Kommunen sind jetzt gefordert, diese Mittel sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Die Lösung liegt dabei in der Umsetzung aufeinander abgestimmter,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009 Wettbewerb Großwohnsiedlungen

Konzepte zur energetischen Sanierung

 „Die Energieeffizienz eines einzelnen Ge­­bäudes kann leicht verbessert werden. Ungleich schwerer ist es, ein ganzes Quartier zu verbessern. Dafür sind umfassende Konzepte für die...

mehr
BFW-Pressekonferenz: Warum die Immobilienpreise wirklich steigen

Kostentreiber energetische Sanierung

In der Wohnungswirtschaft knarzt es hörbar. Deutschland soll, so der politische Wille, bei hohem Wohlstand eine der energieffizientesten Volkswirtschaften der Welt werden. Um dieses Ziel zu...

mehr
Ausgabe 06/2012

Ramsauer: Grünes Licht für Gebäudesanierung

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme für 2012 in voller Höhe frei gegeben. Damit stehen dieses Jahr und bis 2014 jährlich...

mehr
Ausgabe 03/2010 4. Internationales Anwenderforum

Energetische Sanierung

Vom 17. bis 19. März 2010 findet zum 4. Mal das Internationale An­­wenderforum „Energetische Sa­­nie­rung von Gebäuden“ statt. Das ­Fo­­rum hat eine internationale Aus­­richtung und soll...

mehr