Sicherheit

Eine bundesweit einheitliche Schließanlage

Die Vonovia SE besitzt in Deutschland rund 355.000 Wohnungen. Durch die Vielzahl der Gebäude gab es bei Vonovia Schließanlagen verschiedener Anbieter, was die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten aufwendig machte.

Daher entschloss sich das börsennotierte Wohnungsunternehmen, auf eine einheitliche Schließanlage des Herstellers dormakaba umzustellen und InSiTech mit den dazugehörigen Dienstleistungen zu beauftragen. „Wir haben uns zum Austausch entschieden, um die Anlage an die modernen Sicherheitsstandards anzupassen und die Sicherheit der Mieter zu erhöhen“, erklärt Vonovia. Ebenso wird die Servicequalität gesteigert, da Reparatur- und Wartungsaufgaben wesentlich schneller durchgeführt werden können.

Bei der Schließanlage fiel die Wahl auf das System Gege AP 2000 von dormakaba. Der Austausch von etwa 22.000 Profilzylindern in Hauseingangstüren setzte ein detailliertes Konzept, gute Planung und sorgfältige Vorbereitungen voraus. Vom ersten Aufmaß der InSiTech-Techniker bis zum Einbau der neuen Schließzylinder dauerte es meist nur einige Tage. Zur schnelleren Abwicklung der Bestell- und Liefervorgänge wurden zwischen dormakaba und InSiTech Schnittstellen programmiert und eingerichtet. Um Vonovia jederzeit über den Stand des Projektes zu informieren, erstellte InSiTech diverse Tools und Schnittstellen, unter anderem wurde ein Webportal eingerichtet. So konnten die Vonovia-Mitarbeiter tagesaktuell und objektbezogen nachvollziehen, wie der Status ist.

Die Techniker wurden aus Verl von einem Projektteam gesteuert. Dieses Team übernahm die vollständige Planung, von der Berechnung der effizientesten Routen bis hin zur optimalen Bestückung der Fahrzeuge mit den korrekten Zylindern und Schlüsseln für die nächsten Tage und Einsatzgebiete.

Zusätzlich hat InSiTech auch die Verteilung der Schlüssel an die Mieter übernommen. Allein im ersten Projekt erhielten ca. 150.000 Mieter die zu ihrem Gebäude passenden Schlüssel.

Selbstverständlich wurden die Mieter vor und während der Umrüstung umfassend informiert. Außerdem richtete InSiTech eine Hotline für die Mieter ein. „Alle diese Maßnahmen konnten wir mit Hilfe einer schon vorhandenen, sehr starken IT-Infrastruktur umsetzen, die wir auch für die zentrale Vernetzung der 15 Standorte der Nüßing-Gruppe mit ca. 430 Mitarbeitern sowie für die Realisierung von komplexen Zutrittssystemen benötigen. Schnittstellen und Tools, die noch nicht vorhanden waren, wurden programmiert und implementiert, so dass alle Anforderungen seitens Vonovia abgedeckt werden konnten“, so Zoran Dodic, Prokurist und Leiter der InSiTech.

Inzwischen wurden deutschlandweit über 130.000 Zylinder geliefert und eingebaut, zudem wurden für die Mieter mittlerweile über 1.000.000 Schlüssel angefertigt und ausgegeben. Die Mieter können außerdem Schlüssel nachfertigen lassen, bzw. über einen Online-Bestellassistenten bei InSiTech beziehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial/Anzeige

KD Basic – Einfach. Schließen ohne Schlüssel

Bereits im Jahr 2017 brachte KARCHER DESIGN als einer der Ersten die innovative Privacy-Pin-Technologie nach Europa. Mit „Schließen ohne Schlüssel“ werden Türen über einen Pin komfortabel mit...

mehr
Ausgabe 6/2013

Türe, öffne dich: Chip statt Schlüssel

Jährlich steigt der prozentuale Anteil älterer Mieter. Die Aufgaben der Wohnungsunternehmen nehmen zu: Bauliche Maßnahmen in Bezug auf Barrierefreiheit und Sicherheit sind erforderlich. Gefragt ist...

mehr
Ausgabe 04/2021 Schließsysteme

Der Schlüssel zum Erfolg

Die Anwendungsbereiche von digitalen Türzuhängen sind vielseitig. Nicht nur Mieter können die Hauseingangstür berührungslos öffnen – praktisch, wenn man mit Einkäufen beladen ist oder einen...

mehr
Ausgabe 10/2023 Schließsysteme

Elektronische Schlüssel regeln den Zutritt

Herr Götze, seit wann und warum arbeiten Sie mit Winkhaus? Joost Götze: Im Jahr 2003 standen verschiedene Sanierungsmaßnahmen an, bei denen auch die Schließanlagen erneuert werden mussten. Hinzu...

mehr
Ausgabe 4/2008 Bundesstiftung Baukultur

Schlüsselübergabe

Anfang März überreichte der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs, dem Vorstand der Bundesstiftung Baukultur die Schlüssel für das Interim. Der von Abelmann Vielain Pock...

mehr